Skip to main content
Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie 3-4/2023

25.04.2023 | Karpaltunnelsyndrom | Operative Techniken

Endoskopische Dekompression des Karpaltunnels in der Agee-Technik modifiziert nach Neumann

verfasst von: Dr. A. Neumann, Dr. T. Kponton

Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie | Ausgabe 3-4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Operationsziel

Endoskopische Durchtrennung des Retinaculum flexorum zur Dekompression des N. medianus mit Verkürzung der postoperativen Minderung der Gebrauchsfähigkeit der Hand.

Indikationen

Idiopathisches Karpaltunnelsyndrom, posttraumatisches Karpaltunnelsyndrom.

Kontraindikationen

Revisionseingriffe, Karpaltunnelsyndrom bei rheumatischen Erkrankungen.

Operationstechnik

Modifizierte 1‑Portal-Technik nach Agee unter Verwendung eines Einmalsystems mit Kameraintegration, Handgelenk in 30° Überstreckung, kurze quere Inzision ulnar der M.-palmaris-longus-Sehne ca. 2 cm proximal der Raszetta. Eröffnen der Unterarmfaszie, Bougierung des Karpalkanals, Abschieben der Synovia von der Unterseite des Retinaculum flexorum mit einem gekröpften Raspatorium, Einbringen des Centerline® Instrumentariums (Fa. Arthrex® Deutschland) mit der integrierten Kamera und Identifikation der Strukturen im Karpalkanal. Probatorische Inzision in der Mitte des Karpaltunnels, danach zunächst schrittweise antegrade Durchtrennung bis zum distalen Rand. Abschließend Komplettierung der Durchtrennung nach proximal. Inspektion der Schnittränder und des N. medianus, Fotodokumentation, Wundverschluss.

Weiterbehandlung

Elastokompressiver Verband bis zur Wundheilung, Freigabe der Hand zur Selbstversorgung ab Operationstag.

Ergebnisse

Hohe Patientenzufriedenheit und Akzeptanz der Operationsmethode durch systematische externe Qualitätssicherung (Patientenbefragung AQS1) gesichert. Im eigenen Patientengut mit über 8000 endoskopisch operierten Patienten in über 25 Jahren 3 dokumentierte Fälle mit revisionspflichtiger intraoperativer Läsion des N. medianus.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Agee JM, McCarroll HR, Tortosa RD et al (1992) Endoscopic release of the carpal tunnel: a randomized prospective multicenter study. J Hand Surg Am 17:987–995CrossRefPubMed Agee JM, McCarroll HR, Tortosa RD et al (1992) Endoscopic release of the carpal tunnel: a randomized prospective multicenter study. J Hand Surg Am 17:987–995CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Chow JCY (1989) Endoscopic release of the carpal ligament: a new technique for carpal tunnel syndrome. Arthroscopy 5:19–24CrossRefPubMed Chow JCY (1989) Endoscopic release of the carpal ligament: a new technique for carpal tunnel syndrome. Arthroscopy 5:19–24CrossRefPubMed
3.
4.
Zurück zum Zitat Koebke J, Schäfer W, Aust T (1999) Keynote Meeting Ankara Koebke J, Schäfer W, Aust T (1999) Keynote Meeting Ankara
5.
Zurück zum Zitat Lanz U (1997) Kommentar zur Arbeit von W. Schäfer Die endoskopische Operation des Karpaltunnelsyndromes. Oper Orthop Traumatol 9:148–149CrossRefPubMed Lanz U (1997) Kommentar zur Arbeit von W. Schäfer Die endoskopische Operation des Karpaltunnelsyndromes. Oper Orthop Traumatol 9:148–149CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Larsen MB, Sørensen AI, Crone KL, Weis T, Boeckstyns ME (2013) Carpal tunnel release: a randomized comparison of three surgical methods. J Hand Surg Eur Vol 38:646–650CrossRefPubMed Larsen MB, Sørensen AI, Crone KL, Weis T, Boeckstyns ME (2013) Carpal tunnel release: a randomized comparison of three surgical methods. J Hand Surg Eur Vol 38:646–650CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Li Y, Luo W, Wu G, Cui S, Zhang Z, Gu X (2020) Open versus endoscopic carpal tunnel release: a systematic review and metaanalysis of randomized controlled trials. BMC Musculoskelet Disord 21:272CrossRefPubMedPubMedCentral Li Y, Luo W, Wu G, Cui S, Zhang Z, Gu X (2020) Open versus endoscopic carpal tunnel release: a systematic review and metaanalysis of randomized controlled trials. BMC Musculoskelet Disord 21:272CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Neumann A (2007) Abstract & keynote. Xth IFSSH Congress, Sydney, 2007 Neumann A (2007) Abstract & keynote. Xth IFSSH Congress, Sydney, 2007
9.
Zurück zum Zitat Okutsu I et al (1989) Endoscopic management of carpal tunnel syndrome. Arthroscopy 5:11–18CrossRefPubMed Okutsu I et al (1989) Endoscopic management of carpal tunnel syndrome. Arthroscopy 5:11–18CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Reitz E (2002) Topographie des Karpalkanals unter endoskopischer Dekompression des Nervus medianus. Medizinische Fakultät der Universität, Köln (Inaugural Dissertation) Reitz E (2002) Topographie des Karpalkanals unter endoskopischer Dekompression des Nervus medianus. Medizinische Fakultät der Universität, Köln (Inaugural Dissertation)
11.
Zurück zum Zitat Rotman MB, Manske PR (1993) Anatomic relationships of an endscopic carpal tunnel device to surrounding structures. J Hand Surg Am 18a:442–450CrossRef Rotman MB, Manske PR (1993) Anatomic relationships of an endscopic carpal tunnel device to surrounding structures. J Hand Surg Am 18a:442–450CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Schäfer W (1997) Die endoskopische Operation des Karpaltunnelsyndromes. Oper Orthop Traumatol 9:141–148CrossRefPubMed Schäfer W (1997) Die endoskopische Operation des Karpaltunnelsyndromes. Oper Orthop Traumatol 9:141–148CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Scholten R, Bouter LM, Gerritsen A, Uitehaag BM, de Veet HVW, van Geldere D (2007) Surgical treatment options for carpal tunnel syndrom. Cochrane Libr 2007(4):CD3905 Scholten R, Bouter LM, Gerritsen A, Uitehaag BM, de Veet HVW, van Geldere D (2007) Surgical treatment options for carpal tunnel syndrom. Cochrane Libr 2007(4):CD3905
14.
Zurück zum Zitat Trumble TE, Gilbert M, McCallister WV (2001) Endoscopic versus open surgical treatment of carpal tunnel syndrome. Neurosurg Clin N Am 12:225–266CrossRef Trumble TE, Gilbert M, McCallister WV (2001) Endoscopic versus open surgical treatment of carpal tunnel syndrome. Neurosurg Clin N Am 12:225–266CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Trumble TE, Diao E, Abrams RA, Gilbert-Anderson MM (2002) Single-portal endoscopic carpal tunnel release compared with open release: a prospective, randomized trial. J Bone Joint Surg Am 84:1107–1115CrossRefPubMed Trumble TE, Diao E, Abrams RA, Gilbert-Anderson MM (2002) Single-portal endoscopic carpal tunnel release compared with open release: a prospective, randomized trial. J Bone Joint Surg Am 84:1107–1115CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Endoskopische Dekompression des Karpaltunnels in der Agee-Technik modifiziert nach Neumann
verfasst von
Dr. A. Neumann
Dr. T. Kponton
Publikationsdatum
25.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Operative Orthopädie und Traumatologie / Ausgabe 3-4/2023
Print ISSN: 0934-6694
Elektronische ISSN: 1439-0981
DOI
https://doi.org/10.1007/s00064-023-00804-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3-4/2023

Operative Orthopädie und Traumatologie 3-4/2023 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.