Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 1/2024

19.02.2024 | Kompartmentsyndrom | Literatur kompakt

Komplikationen nach einem Quallenstich

verfasst von: Dr. med. Ulrich Mutschler

Erschienen in: Pädiatrie | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Bei dem vorliegenden Fall stach eine Qualle einen arabischer Jugendlichen am Strand des Persischen Golfs. Trotz Schmerzmitteln und kühlenden Cremes verschlechterte sich sein Zustand am Folgetag. Der linke Arm schwoll an und es kam zu Einblutungen am linken Arm (Abb. 1).
Metadaten
Titel
Komplikationen nach einem Quallenstich
verfasst von
Dr. med. Ulrich Mutschler
Publikationsdatum
19.02.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Kompartmentsyndrom
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-024-5377-5

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Pädiatrie 1/2024 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.