Skip to main content

06.04.2024 | Letter

A Letter to the Editor on “Effect of Visual Biofeedback Obtained Using the Iowa Oral Performance Instrument on the Suprahyoid Muscle Activation Level During Effortful Swallowing Maneuver”

verfasst von: Özgün Uysal

Erschienen in: Dysphagia

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

The author has provided an alternative biofeedback method to help maintain the effortful swallowing (ES) maneuver target effort to utilize a constantly high swallowing pressure. The author has identified ES with visual feedback (i.e. the Iowa Oral Performance Instrument (IOPI)) produced higher EMG activation levels than without. However, the author accepted higher activation levels as higher muscle force production, attributed the lower EMG activation levels in 4th set to fatigue, and did not consider other possibilities. As the author stated in the discussion “his/her method caused participants to focus more efforts to achieve the goal” in feedback condition and enhanced the participant’s focus on the exercise plan. This situation, caused by the focus of attention, can be explained with the “constrained action hypothesis”. Also, EMG levels are highly correlated to muscle force, but EMG does not directly measure the force produced. This causes some unpredictable factors that can influence the force but not the EMG data. To conclude, the increased EMG activity or the participants’ negative feedback could be caused by the focus of attention, and future studies should consider this perspective.
Literatur
Metadaten
Titel
A Letter to the Editor on “Effect of Visual Biofeedback Obtained Using the Iowa Oral Performance Instrument on the Suprahyoid Muscle Activation Level During Effortful Swallowing Maneuver”
verfasst von
Özgün Uysal
Publikationsdatum
06.04.2024
Verlag
Springer US
Erschienen in
Dysphagia
Print ISSN: 0179-051X
Elektronische ISSN: 1432-0460
DOI
https://doi.org/10.1007/s00455-024-10698-y

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.