Skip to main content

Open Access 29.04.2024 | Akutes Nierenversagen | Leitthema

Neueste Entwicklungen bei der akuten Nierenschädigung

Definition, Biomarker, Subphänotypen und Management

verfasst von: Timo Mayerhöfer, Fabian Perschinka, Prof. Michael Joannidis

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

Zusammenfassung

Die akute Nierenschädigung (AKI) ist v. a. bei kritisch kranken Patient:innen ein häufiges Problem, das mit einer deutlich erhöhten Morbidität und Mortalität einhergeht. Definiert ist die AKI seit 2012 nach den Leitlinien der Initiative Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO). Da mittlerweile einige Biomarker verfügbar sind, die nützliche klinische Informationen liefern können, wurde von einer Expert:innen-Gruppe der Acute Disease Quality Initiative (ADQI) eine neue Definition unter Einbeziehung eines neuen Stadiums 1S vorgeschlagen. In diesem Stadium sind die klassischen AKI-Kriterien noch nicht erfüllt, jedoch Biomarker im Sinne eines subklinischen AKI bereits positiv, was wiederum – unabhängig vom gewählten Biomarker – bereits mit einem schlechteren Outcome assoziiert ist. In der PrevAKI- und PrevAKI-Multicenter-Studie konnte zudem gezeigt werden, dass durch eine Risikoeinstufung mithilfe eines Biomarkers und eine daran geschaltete konsequente Umsetzung des sog. KDIGO-Bündels (in der Hochrisikogruppe) die Rate an moderater und schwerer AKI reduziert werden kann. Im Bereich der Therapie steht mangels erfolgreicher klinischer Studien weiterhin das konservative Management im Vordergrund. Hier ist v. a. eine Optimierung der Hämodynamik sowie ein individuelles (eher restriktives) Flüssigkeitsmanagement zu nennen. Im Bereich der Nierenersatztherapie hat die STARRT-AKI-Studie gezeigt, dass ein beschleunigter Beginn keine Vorteile bringt. Ein zu langes Hinauszögern könnte für die Patient:innen jedoch mit einem potenziellen Schaden verbunden sein, wie in der AKIKI2-Studie gezeigt wurde. Inwiefern auch bei der AKI künstliche Intelligenz in Zukunft eine Rolle spielt, bei Therapieentscheidungen unterstützen und somit auch das Outcome von AKI-Patient:innen verbessern kann, muss noch in prospektiven Studien gezeigt werden.
Hinweise

Redaktion

Kai-Uwe Eckardt, Berlin
Michael Buerke, Siegen
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Die akute Nierenschädigung (AKI) ist ein globales Problem und betrifft Millionen von Patient:innen weltweit [26]. Besonders bei kritisch Kranken ist sie ein häufiges Syndrom, das mit einer deutlich erhöhten Morbidität und Mortalität einhergeht [14]. Definiert ist die AKI durch einen raschen Kreatininanstieg bzw. eine Oligo‑/Anurie gemäß den KDIGO-Leitlinien (Kidney Disease: Improving Global Outcomes), die im Jahr 2012 veröffentlicht wurden [18].
Seit deren Veröffentlichung gibt es zahlreiche neue Erkenntnisse in vielen Bereichen der AKI, die in dieser Übersichtsarbeit dargestellt werden (Abb. 1).

Epidemiologie

Neben verschiedenen retrospektiven Untersuchungen wie z. B. der BEST-Kidney-Studie [39] bestätigte die prospektive und multizentrische AKI-EPI-Studie 2015 die hohe Inzidenz von AKI bei kritisch kranken Patient:innen [14]. In dieser Studie trat eine AKI bei 57,3 % auf und war mit einer erhöhten Mortalität assoziiert, insbesondere bei der Stufe 3 (Odds Ratio: 6,884; p < 0,001). Etwa ein Viertel der Patient:innen mit AKI (13,5 % aller Patient:innen) wurden mit einem Nierenersatzverfahren therapiert, von denen der Großteil (75,2 %) mit kontinuierlichen Verfahren durchgeführt wurde (24,1 % intermittierende Dialyse).
In der kürzlich veröffentlichen EPIS-AKI-Studie konnte nun erstmals die Inzidenz der postoperativen AKI prospektiv gezeigt werden (18,4 %). Das Auftreten einer postoperativen AKI war dabei sowohl mit einem längeren Krankenhausaufenthalt (AKI: 14 vs. kein AKI: 10 Tage) als auch mit einer erhöhten Krankenhaus-Mortalität (AKI 8,6 % vs. kein AKI: 1,4 %) assoziiert. Insgesamt benötigten hier 8,7 % (170/1945) eine Nierenersatztherapie [44].

Ätiologie

Die Ätiologie der AKI ist vielfältig und insbesondere zum Zeitpunkt der Diagnosestellung nicht immer klar. Laut der AKI-EPI-Studie sind die Sepsis, Hypovolämie und Herzinsuffizienz die häufigsten Auslöser einer AKI. Darüber hinaus spielen nephrotoxische Medikamente eine wichtige Rolle [14]. Zu den wichtigsten prädisponierenden Risikofaktoren zählen hohes Alter, eine chronische Nierenerkrankung sowie die Herzinsuffizienz (kardiorenales Syndrom) [36]. Bei kritisch Kranken kommen zusätzlich die iatrogene Volumenüberladung und die (invasive) mechanische Beatmung als Auslöser hinzu. Interaktionen zwischen Lunge und Niere sind bereits vor der COVID-19-Pandemie von einer Expert:innen-Gruppe der ADQI als wichtiger Organ-Crosstalk beschrieben worden [17]. Während der COVID-19-Pandemie kam es in kurzer Zeit zu einer extrem großen Zahl an Patient:innen mit „acute respiratory distress syndrome“ (ARDS), und zahlreichen daraus resultierenden Studien unterstützen einige Hypothesen der ADQI-Gruppe [20]. Neben einem potenziell direkten Einfluss des Virus, der von untergeordneter Bedeutung sein dürfte, stehen wahrscheinlich v. a. endogene Faktoren im Zusammenhang mit der inflammatorischen Antwort und der kritischen Erkrankung im Vordergrund [22, 28]. Neben der hämodynamischen Beeinträchtigung (Hypotension) scheint hier jedoch v. a. auch die invasive Beatmung ein wichtiger Risikofaktor für die Entwicklung einer AKI zu sein [21, 23].

Neue Definition, Biomarker und Subphänotypen bis hin zu künstlicher Intelligenz

AKI-Biomarker – neue Definition

Die „aktuelle“ Definition aus den KDIGO-Guidelines von 2012 bringt einige Limitationen mit sich, von denen insbesondere der verzögerte Anstieg von Kreatinin im Verlauf einer Nierenschädigung hervorzuheben ist. Während Kreatinin und die Urinausscheidung eher als Marker der Nierenfunktion zu verstehen sind, geben sie uns wenig Auskunft über pathobiologische Prozesse im Sinne einer Nierenschädigung ohne offensichtliche Einschränkung der Nierenfunktionsparameter. Hier könnten neue Biomarker eine wesentliche Rolle spielen, indem sie auf pathophysiologische Prozesse in der Niere hinweisen, bevor ein Kreatininanstieg zu sehen ist oder die Urinausscheidungskriterien erfüllt sind. Dementsprechend empfiehlt eine Expertengruppe des ADQI die Miteinbeziehung von Biomarkern in die jeweiligen AKI-KDIGO-Stadien 1–3. Besonders interessant ist dabei die Neudefinition eines Stadiums 1S entsprechend einer subklinischen AKI (Tab. 1). Im Stadium 1S sind Biomarker bereits positiv, wohingegen die klassischen KDIGO-Kriterien nicht erfüllt sind [30]. Das Konzept der subklinischen AKI wurde bereits im Jahr 2011 anhand von „neutrophil gelatinase-associated lipocalin“ (NGAL) bei herzchirurgischen Patient:innen gezeigt. Hierbei war diese Kombination (NGAL positiv, Kreatinin negativ) mit einem schlechteren Outcome und sogar erhöhter Rate von RRT assoziiert [4, 11] trotz eines normalen Serumkreatinins zum Zeitpunkt der Untersuchung. Eine rezente Untersuchung an kritisch Kranken konnte dieses Ergebnis reproduzieren und die klinische Relevanz der subklinischen AKI klarstellen. In einer Sekundäranalse der FROG-ICU Studie wurde bei 868 von 1885 Patient:innen eine subklinische AKI (Biomarker positiv, nach KDIGO Leitlinien kein AKI) gefunden. Dabei wurden unterschiedliche Biomarker gemessen (neutrophil gelatinase-associated lipocalin (pNGAL, uNGAL), cystatin C (pCysC, uCysC), proenkephalin A 119–159 (pPENKID) and liver fatty acid binding protein (uLFABP). Interessanterweise war die Assoziation mit der Mortalität unabhängig davon, welcher Biomarker verwendet wurde, die Mortalität stieg aber mit der Anzahl der positiven Biomarker [4]. Darunter befanden sich auch funktionelle Biomarker wie Proenkephalin A 119-159 (PENKID), das bisher v. a. bei Sepsis-Patient:innen untersucht worden ist und hier auch eine Verschlechterung der Nierenfunktion vorhersagen konnte [12].
Tab. 1
Vorgeschlagene neue Klassifikation unter Einbeziehung von Biomarkern [30]
AKI
Biomarker
Kreatinin- und Urinkriterien der KDIGO-AKI-Leitlinien
Stadium 1S
Positiv
Weder Kreatinin noch Urinkriterien erfüllt
Stadium 1A
Negativ
(AKI-KDIGO I)
Stadium 1B
Positiv
Kreatininanstieg > 0,3 mg/dl innerhalb 48 h oder > 150 % in < 7 Tagen
Oder
Urinausscheidung < 0,5 ml/kg/h für über 6–12 h
Stadium 2A
Negativ
(AKI-KDIGO II)
Stadium 2B
Positiv
Kreatininanstieg > 200 %
Oder
Urinausscheidung < 0,5 ml/kg/h für ≥ 12 h
Stadium 3A
Negativ
(AKI-KDIGO III)
Stadium 3B
Positiv
Kreatininanstieg > 300 % bzw. > 4,0 mg/dl mit akutem Anstieg von > 0,5 mg/dl
Oder
Urinausscheidung < 0,3 ml/kg/h für ≥ 24 h
Oder
Anurie für ≥ 12 h oder Nierenersatztherapie
Ein weiteres Einsatzgebiet von Biomarkern könnte die Hilfestellung in der Differenzialdiagnose zwischen funktioneller Änderung der Nierenfunktion und AKI im eigentlichen Sinn (z. B. AKI-Stadium 1A versus Stadium 1B) sein, wie am Beispiel von Zellzyklus-Arrestmarkern bei Oligurie gezeigt werden konnte [16].
Andere Biomarker versuchen den Verlauf der AKI vorherzusagen oder dessen Persistenz [2]. Als Beispiel ist hier „C‑C motif chemokine ligand 14“ (CCL14, im Urin gemessenes Chemokin für Makrophagen/Monozyten) zu nennen, mit dem in der RUBY Studie der Subphänotyp der „persistierenden“ schweren AKI, definiert als AKI-Stadium 3 mit einer Dauer von 72 h oder länger, identifiziert werden konnte [13].

Subphänotypisierung der AKI

Ein bekanntes Problem der AKI-Forschung ist die Heterogenität dieses Syndroms [36]. Daher gibt es zahlreiche Bestrebungen, Patient:innen mit AKI (Phänotyp) in Subphänotypen zu unterteilen. So sollen Patient:innen-Gruppen erkannt werden, die von einer speziellen Therapie profitieren oder deren Verlauf bzw. Outcome sich unterscheidet. Als einfaches Beispiel mit direktem Einfluss auf die Therapie ist hier auch die seit Langem bekannte Einteilung nach der Ätiologie in prä-, intra- und postrenal zu nennen. Auch die Charakterisierung mittels eines speziellen renalen Biomarkers kann als eine Form der Subphänotypisierung gesehen werden. Komplexere Modelle versuchen mit der Hilfe von mehreren/verschiedenen Biomarkern und zusätzlichen Eigenschaften Subphänotypen zu definieren, die sich durch spezifische gemeinsame Eigenschaften kennzeichnen, was wiederum Implikation für die Therapie oder das Outcome mit sich bringt.
Ein Beispiel für den Einsatz von einem einfachen Biomarker zur Subphänotypisierung mit potenziell direkter therapeutischer Konsequenz ist die Sepsis-assoziierte AKI, wo Störungen im Renin-Angiotensin-Aldosteron-System eine wichtige Rolle spielen. Erhöhte Renin-Werte (Biomarker) sind mit dem Auftreten einer AKI und einer erhöhten Mortalität assoziiert. Durch eine spezifische Vasopressortherapie mittels Angiotensin II könnte hier bei Patient:innen mit hohem Renin theoretisch die intrarenale Hämodynamik verbessert werden [8].
Als Beispiel für eine komplexere Subphänotypisierung mit potenziell therapeutischer Konsequenz sei hier eine Analyse von Bhatraju et al. von mehreren prospektiven Kohorten genannt. In dieser Arbeit konnten mithilfe dieser großen Datensätze zwei AKI-Subphänotypen mit unterschiedlichem klinischem Outcome definiert werden. Die Subphänotypen unterschieden sich zudem im Therapieansprechen auf die Gabe von Vasopressin (Sekundäranalyse des VASST Trials), die in einem der beiden Subphänotypen mit einer besseren 90-Tage-Mortalität assoziiert war [3]. Diese Arbeit zeigt, dass solche Konzepte das Potenzial haben, die Therapie und somit das Outcome der Patient:innen entscheidend zu beeinflussen [40].
Eine wichtige Rolle beim Umgang mit großen Datenmengen könnte der künstlichen Intelligenz (incl. „machine learning“ und „deep learning“) zukommen. In einer Arbeit von Chaudhary et al. konnten mithilfe von „deep learning“ 3 unterschiedliche Subphänotypen der Sepsis-assoziierten AKI identifiziert werden, die jeweils mit einem unterschiedlichen Outcome assoziiert waren [5]. Bereits 2017 wurde die Vorhersagekraft eines entwickelten Modells gegenüber dem Biomarker NGAL im Bereich der AKI verglichen, wobei eine bessere Prädiktion mithilfe des Modells erreicht werden konnte [7]. In einer 2022 publizierten Metaanalyse mit 19 inkludierten Studien, konnte eine diagnostische Odds Ratio für die AKI von 10,7 gezeigt werden, was das Potenzial dieser Technik aufzeigt [45]. Um die künstliche Intelligenz zu trainieren, werden große Studien mit riesigen Datensätzen verwendet. Da diese Datensätze neue Erkenntnisse (u. a. neue Biomarker) und die rezente Entwicklung in der Intensivmedizin jedoch nicht immer abbilden können, stellt dies gleichzeitig eine große Limitation dar [31].
Ob diese Konzepte auch über eine Therapieoptimierung das Outcome von AKI-Patient:innen positiv beeinflussen können, muss somit noch in prospektiven randomisierten Studien gezeigt werden.

Prävention

In den KDIGO-Leitlinien für die AKI ist ein sog. Bündel definiert (KDIGO Bundle), dass bei allen Patient:innen Anwendung finden soll, die ein hohes Risiko für die Entwicklung einer AKI haben. Dieses Bündel besteht aus einer Reihe an Empfehlungen, die insbesondere die Optimierung des Flüssigkeitshaushalts, das Stoppen von nephrotoxischen Medikamenten (wenn möglich) und die Vermeidung von Hyperglykämien beinhalten (s. auch PrevAKI). Im klinischen Alltag werden diese Empfehlungen nur selten konsequent umgesetzt, wie bei herzchirurgischen Patient:innen gezeigt werden konnte [19]. Zudem wurde durch von Groote et al. untersucht, welche der empfohlenen Interventionen im Vordergrund für die AKI-Prävention stehen. Hierbei wurde gezeigt, dass die Optimierung der Hämodynamik (Cardiac Index, Vermeidung von Hypotonie) die wohl wichtigste Maßnahme des Bündels darstellt [42].
Daher erscheint es sinnvoll, mittels Biomarkern Risiko-Patient:innen zu identifizieren, die besonders von spezifischen präventiven Maßnahmen profitieren. Bei Erwachsenen konnte in der Single-Center-PrevAKI-Studie Hochrisiko-Patient:innen (nach herzchirurgischem Eingriff) mithilfe von Biomarkern identifiziert werden und in weiterer Folge das genannte KDIGO-Bündel bei dieser Hochrisiko-Gruppe konsequent umgesetzt werden. Hierbei kam Nephrocheck® (Astute Medical, San Diego, California) zum Einsatz, eine Kombination zweier im Harn nachzuweisender Zell-Zyklus-Arrest-Proteine; „tissue inhibitor of metalloproteinases 2“ (TIMP-2) und „insulin-like growth factor binding protein 7“ (IGFBP7) [25]. Es konnte eine Reduktion der AKI erreicht werden, weshalb eine große multizentrische Studie durchgeführt wurde (PrevAKI-Multicenter), in der die Ergebnisse weitgehend reproduziert werden konnten [43]. Insgesamt wurden 278 Patient:innen eingeschlossen. Eine AKI trat insgesamt nicht unterschiedlich häufig auf, jedoch war die Rate an moderatem und schwerem AKI in der Interventionsgruppe signifikant geringer als in der Kontrollgruppe (14,0 % vs. 23,9 %).
In einer pädiatrischen Kohorte konnten Goldstein et al. 2020 in einer prospektiven Studie zeigen, dass mittels im Urin gemessenem NGAL (Neutrophilen-Gelatinase-assoziiertes Lipocalin) eine AKI, ausgelöst durch nephrotoxische Medikamente, effektiv ausgeschlossen werden konnte. In Kombination mit einem speziell entwickeltem Programm (NINJA) zur Vermeidung von nephrotoxischen Medikamenten könnte so eine Reduktion der AKI ebenfalls im Sinne einer Prävention erreicht werden [9, 10, 38].

Therapie

Pharmakologische/immunologische Therapie

Die AKI ist keine für sich stehende Erkrankung, sondern ein Syndrom, das letztlich viele unterschiedliche Krankheitsbilder abbildet, was eine zielgerichtete Behandlung erschwert. Trotz umfangreicher Anstrengungen gibt es bisher keine erfolgreiche pharmakologische Therapie der AKI bei kritisch Kranken. In der STOP-AKI-Studie wurden zunächst vielversprechende Ergebnisse für die rekombinante alkalische Phosphatase bei der Sepsis-assoziierten AKI gezeigt [34]. Durch ihre dephosphorylierenden Eigenschaften soll diese Substanz die systemische und lokale Inflammation begrenzen und so den Organschaden minimieren [32]. In der rezent publizierten multizentrische REVIVAL-Studie zeigte sich zwar durch die Verabreichung von rekombinanter alkalischer Phosphatase ein positives Signal für den kombinierten sekundären Endpunkt („major adverse kidney events“; Tod, Nierenersatztherapie [neu], Verschlechterung der geschätzten glomerulären Filtrationsrate um mehr als 25 % oder Rehospitalisierung) bei 90 Tagen, jedoch konnte keine Reduktion der 28-Tage-Mortalität (primärer Endpunkt) erreicht werden [33].

Flüssigkeitsmanagement

Die prärenale AKI ist die häufigste Form der AKI, weshalb ein optimiertes Flüssigkeitsmanagement bei den meisten AKI-Patient:innen von entscheidender Bedeutung ist [24]. Heutzutage wird in der Intensivmedizin generell restriktiver mit Volumen umgegangen als noch vor 10–20 Jahren. Diese Entwicklung ist darauf zurückzuführen, dass intravenöse Flüssigkeiten mittlerweile als Medikament und entsprechend mit größerer Vorsicht verschrieben werden. Die beiden umfangreichsten Studien, welche ein restriktives Volumenmanagement im Vergleich zu einem liberalen Ansatz bei Patient:innen mit Sepsis untersucht haben (CLASSIC u. CLOVERS), konnten keine Überlegenheit einer der beiden Strategien zeigen [27, 29]. Interessanterweise zeigte sich jedoch ein Trend pro restriktives Flüssigkeitsmanagement in der Subgruppe der „End-Stage-Renal-Disease-Patient:innen“. Die Studie wurde leider aufgrund von „futility“ frühzeitig beendet, zeigt jedoch, dass besonders vulnerable Patient:innen von einem restriktiven Flüssigkeitsmanagement durchaus profitieren könnten.
In einem späteren Stadium, wenn bereits eine AKI besteht, wurde in der REVERSE-AKI-Studie untersucht, inwiefern ein restriktives Management (inkl. der Verabreichung von Diuretika) gegenüber „usual care“ Vorteile bietet. In dieser randomisierten, kontrollierten Pilotstudie konnte eine negative Flüssigkeitsbilanz über 72 h durch reduzierte Flüssigkeitszufuhr erreicht werden und die Häufigkeit von Nierenersatztherapie reduziert werden [41].

Zeitpunkt der Nierenersatztherapie

Zur Findung des optimalen Zeitpunkts einer Nierenersatztherapie (RRT) existieren einige große Studien (AKIKI 1 und 2, ELAIN, IDEAL, STARRT-AKI).
Die rezenteste ist die STARRT-AKI-Studie, die im Jahr 2020 publiziert worden ist, wobei eine beschleunigte Initiierungsstrategie (entsprechend KDIGO-Stadium 2) gegenüber „standard of care“ (Auftreten von absoluten Indikationen oder 72 h AKI 3 –entsprechend einer persistierenden AKI) verglichen wurde [15]. In Bezug auf den primären Endpunkt (90-Tage-Mortalität) zeigten sich keine signifikanten Unterschiede, jedoch benötigten zum einen ca. 40 % der Patient:innen in der Standardgruppe keine RRT, und zum anderen zeigte sich ein Signal hinsichtlich einer höheren Rate an anhaltender Dialyse in der beschleunigten Gruppe [1, 15]. Dies betraf v. a. Patient:innen mit chronischer Nierenerkrankung, was in einer Sekundäranalyse dieser Patient:innen gezeigt werden konnte [1]. Somit beschränkt sich die Initiation von RRT im Wesentlichen auf das Auftreten von absoluten Kriterien.
Vorsicht ist jedoch bei einem zu langen Zuwarten geboten; In der AKIKI2-Studie, wurde eine verzögerte („delayed“; Beginn einer RRT bei Oligurie/Anurie >72 h+Harnstoff >112mg/dl) mit einer noch weiter verzögerten („more delayed“; Beginn erst bei Oligurie/Anurie >72 h+dem Vorhandensein von absoluten Kriterien wie Hyperkaliämie, metabole Azidose oder Lungenödem) Strategie verglichen. Hierbei hat sich gezeigt, dass dies unter Umständen Risiken mit sich bringt; In der multivariaten Analyse zeigte sich hier in der „More-Delayed-Gruppe“ (Odds Ratio = 1,69; p = 0,018) eine höhere 60-Tage-Mortalität. In einer Sekundäranalyse der AKIKI2-Studie, in die nur komatöse Patient:innen eingeschlossen wurden, konnte zudem gezeigt werden, dass in der „More-Delayed-Gruppe“ weniger Patient:innen erwachten [35].

AKI-Nachsorge

Post-Intensiv-Ambulanzen sind derzeit in zahlreichen Institutionen in Erprobung oder bereits implementiert. Die AKI ist sowohl mit dem Neuauftreten einer chronischen Nierenerkrankung als auch mit der Verschlechterung einer bestehenden Nierenerkrankung assoziiert [6]. In einer kanadischen Studie konnte speziell für AKI-Patient:innen gezeigt werden, dass eine Nachsorge-Ambulanz Vorteile im Sinne einer Reduktion der Mortalität mit sich bringen könnte [37]. Generell gilt, dass AKI-Patient:innen nach Entlassung von der Intensivstation erhöhter Aufmerksamkeit bedürfen, ob spezielle Post-AKI-Ambulanzen hier Vorteile gegenüber der regelhaften Nachsorge bietet, ist noch nicht abschließend geklärt.

Fazit für die Praxis

  • Bei den in zahlreichen Studien untersuchten Biomarkern ist noch unklar, welche sich im klinischen Alltag tatsächlich durchsetzen werden.
  • Einige Biomarker bieten hilfreiche Informationen für das weitere Therapiemanagement und haben auch das Potenzial, das Outcome zu verbessern.
  • Gerade in der Intensivmedizin, wo immer größere Datenmengen gesammelt und verarbeitet werden, könnte künstliche Intelligenz in Zukunft Hilfestellung leisten; bei der akuten Nierenschädigung (AKI) zum einen im Sinne von Subphänotypen, die das Outcome besser vorhersagen können, zum anderen bei komplizierten Therapieentscheidungen (Nierenersatztherapie, Vasopressoren, Flüssigkeitsgabe).
  • Derzeit das konservative Management mit der Vermeidung von nephrotoxischen Medikamenten und von Hypoglykämie sowie einem eher restriktivem Volumenmanagement, einer Optimierung der Hämodynamik und einer Individualisierung des Beginns der Nierenersatztherapie im Vordergrund.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

M. Joannidis gibt an Vortrags-/Konsulentenhonorare von Baxter, Fresenius, CLS Behring und Biomerieux. Bei T. Mayerhöfer und F. Perschinka bestehen keine Interessenskonflikte.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Innere Medizin

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Innere Medizin erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Innere Medizin, den Premium-Inhalten der internistischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten internistischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

e.Med Anästhesiologie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Anästhesiologie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes AINS, den Premium-Inhalten der AINS-Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten AINS-Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bagshaw SM, Neto AS, Smith O et al (2022) Impact of renal-replacement therapy strategies on outcomes for patients with chronic kidney disease: a secondary analysis of the STARRT-AKI trial. Intensive Care Med 48:1736–1750PubMedCrossRef Bagshaw SM, Neto AS, Smith O et al (2022) Impact of renal-replacement therapy strategies on outcomes for patients with chronic kidney disease: a secondary analysis of the STARRT-AKI trial. Intensive Care Med 48:1736–1750PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bhatraju PK, Zelnick LR, Chinchilli VM et al (2020) Association between early recovery of kidney function after acute kidney injury and long-term clinical outcomes. JAMA Netw Open 3:e202682PubMedPubMedCentralCrossRef Bhatraju PK, Zelnick LR, Chinchilli VM et al (2020) Association between early recovery of kidney function after acute kidney injury and long-term clinical outcomes. JAMA Netw Open 3:e202682PubMedPubMedCentralCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bhatraju PK, Zelnick LR, Herting J et al (2019) Identification of acute kidney injury subphenotypes with differing molecular signatures and responses to vasopressin therapy. Am J Respir Crit Care Med 199:863–872PubMedPubMedCentralCrossRef Bhatraju PK, Zelnick LR, Herting J et al (2019) Identification of acute kidney injury subphenotypes with differing molecular signatures and responses to vasopressin therapy. Am J Respir Crit Care Med 199:863–872PubMedPubMedCentralCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Boutin L, Latosinska A, Mischak H et al (2023) Subclinical and clinical acute kidney injury share similar urinary peptide signatures and prognosis. Intensive Care Med 49:1191–1202PubMedCrossRef Boutin L, Latosinska A, Mischak H et al (2023) Subclinical and clinical acute kidney injury share similar urinary peptide signatures and prognosis. Intensive Care Med 49:1191–1202PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Chaudhary K, Vaid A, Duffy Á et al (2020) Utilization of deep learning for subphenotype identification in sepsis-associated acute kidney injury. Clin J Am Soc Nephrol 15:1557–1565PubMedPubMedCentralCrossRef Chaudhary K, Vaid A, Duffy Á et al (2020) Utilization of deep learning for subphenotype identification in sepsis-associated acute kidney injury. Clin J Am Soc Nephrol 15:1557–1565PubMedPubMedCentralCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Coca SG, Singanamala S, Parikh CR (2012) Chronic kidney disease after acute kidney injury: a systematic review and meta-analysis. Kidney Int 81:442–448PubMedCrossRef Coca SG, Singanamala S, Parikh CR (2012) Chronic kidney disease after acute kidney injury: a systematic review and meta-analysis. Kidney Int 81:442–448PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Flechet M, Güiza F, Schetz M et al (2017) AKIpredictor, an online prognostic calculator for acute kidney injury in adult critically ill patients: development, validation and comparison to serum neutrophil gelatinase-associated lipocalin. Intensive Care Med 43:764–773PubMedCrossRef Flechet M, Güiza F, Schetz M et al (2017) AKIpredictor, an online prognostic calculator for acute kidney injury in adult critically ill patients: development, validation and comparison to serum neutrophil gelatinase-associated lipocalin. Intensive Care Med 43:764–773PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Garcia B, Zarbock A, Bellomo R et al (2023) The role of renin-angiotensin system in sepsis-associated acute kidney injury: mechanisms and therapeutic implications. Curr Opin Crit Care 29: Garcia B, Zarbock A, Bellomo R et al (2023) The role of renin-angiotensin system in sepsis-associated acute kidney injury: mechanisms and therapeutic implications. Curr Opin Crit Care 29:
9.
Zurück zum Zitat Goldstein SL, Dahale D, Kirkendall ES et al (2020) A prospective multi-center quality improvement initiative (NINJA) indicates a reduction in nephrotoxic acute kidney injury in hospitalized children. Kidney Int 97:580–588PubMedCrossRef Goldstein SL, Dahale D, Kirkendall ES et al (2020) A prospective multi-center quality improvement initiative (NINJA) indicates a reduction in nephrotoxic acute kidney injury in hospitalized children. Kidney Int 97:580–588PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Goldstein SL, Krallman KA, Schmerge A et al (2021) Urinary neutrophil gelatinase-associated lipocalin rules out nephrotoxic acute kidney injury in children. Pediatr Nephrol 36:1915–1921PubMedCrossRef Goldstein SL, Krallman KA, Schmerge A et al (2021) Urinary neutrophil gelatinase-associated lipocalin rules out nephrotoxic acute kidney injury in children. Pediatr Nephrol 36:1915–1921PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Haase M, Devarajan P, Haase-Fielitz A et al (2011) The outcome of neutrophil gelatinase-associated lipocalin-positive subclinical acute kidney injury: a multicenter pooled analysis of prospective studies. J Am Coll Cardiol 57:1752–1761PubMedPubMedCentralCrossRef Haase M, Devarajan P, Haase-Fielitz A et al (2011) The outcome of neutrophil gelatinase-associated lipocalin-positive subclinical acute kidney injury: a multicenter pooled analysis of prospective studies. J Am Coll Cardiol 57:1752–1761PubMedPubMedCentralCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Hollinger A, Wittebole X, François B et al (2018) Proenkephalin A 119-159 (Penkid) is an early biomarker of septic acute kidney injury: the the kidney in sepsis and septic shock (Kid-SSS) study. Kidney Int Reports 3:1424–1433CrossRef Hollinger A, Wittebole X, François B et al (2018) Proenkephalin A 119-159 (Penkid) is an early biomarker of septic acute kidney injury: the the kidney in sepsis and septic shock (Kid-SSS) study. Kidney Int Reports 3:1424–1433CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Hoste E, Bihorac A, Al-Khafaji A et al (2020) Identification and validation of biomarkers of persistent acute kidney injury: the RUBY study. Intensive Care Med 46:943–953PubMedPubMedCentralCrossRef Hoste E, Bihorac A, Al-Khafaji A et al (2020) Identification and validation of biomarkers of persistent acute kidney injury: the RUBY study. Intensive Care Med 46:943–953PubMedPubMedCentralCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Hoste EA, Bagshaw SM, Bellomo R et al (2015) Epidemiology of acute kidney injury in critically ill patients: the multinational AKI-EPI study. Intensive Care Med 41:1411–1423PubMedCrossRef Hoste EA, Bagshaw SM, Bellomo R et al (2015) Epidemiology of acute kidney injury in critically ill patients: the multinational AKI-EPI study. Intensive Care Med 41:1411–1423PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat STARRT-AKI Investigators, Canadian Critical Care Trials Group, Australian and New Zealand Intensive Care Society Clinical Trials Group et al (2020) Timing of initiation of renal-replacement therapy in acute kidney injury. N Engl J Med 383:240–251CrossRef STARRT-AKI Investigators, Canadian Critical Care Trials Group, Australian and New Zealand Intensive Care Society Clinical Trials Group et al (2020) Timing of initiation of renal-replacement therapy in acute kidney injury. N Engl J Med 383:240–251CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Joannidis M, Forni LG, Haase M et al (2019) Use of cell cycle arrest biomarkers in conjunction with classical markers of acute kidney injury. Crit Care Med 47:e820–e826PubMedCrossRef Joannidis M, Forni LG, Haase M et al (2019) Use of cell cycle arrest biomarkers in conjunction with classical markers of acute kidney injury. Crit Care Med 47:e820–e826PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Joannidis M, Forni LG, Klein SJ et al (2020) Lung-kidney interactions in critically ill patients: consensus report of the acute disease quality initiative (ADQI) 21 workgroup. Intensive Care Med 46:654–672PubMedCrossRef Joannidis M, Forni LG, Klein SJ et al (2020) Lung-kidney interactions in critically ill patients: consensus report of the acute disease quality initiative (ADQI) 21 workgroup. Intensive Care Med 46:654–672PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Khwaja A (2012) KDIGO clinical practice guidelines for acute kidney injury. Nephron Clin Pract 120:c179–c184PubMedCrossRef Khwaja A (2012) KDIGO clinical practice guidelines for acute kidney injury. Nephron Clin Pract 120:c179–c184PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Küllmar M, Weiß R, Ostermann M et al (2020) A Multinational observational study exploring adherence with the kidney disease: improving global outcomes recommendations for prevention of acute kidney injury after cardiac surgery. Anesth Analg 130:910–916PubMedCrossRef Küllmar M, Weiß R, Ostermann M et al (2020) A Multinational observational study exploring adherence with the kidney disease: improving global outcomes recommendations for prevention of acute kidney injury after cardiac surgery. Anesth Analg 130:910–916PubMedCrossRef
20.
21.
Zurück zum Zitat Mayerhöfer T, Klein SJ, Peer A et al (2021) Changes in characteristics and outcomes of critically ill COVID-19 patients in tyrol (Austria) over 1 year. Wien Klin Wochenschr 133:1237–1247PubMedPubMedCentralCrossRef Mayerhöfer T, Klein SJ, Peer A et al (2021) Changes in characteristics and outcomes of critically ill COVID-19 patients in tyrol (Austria) over 1 year. Wien Klin Wochenschr 133:1237–1247PubMedPubMedCentralCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Mayerhöfer T, Perschinka F, Joannidis M (2022) Acute kidney injury and COVID-19: lung-kidney crosstalk during severe inflammation. Med Klin Intensivmed Notfmed 117:342–348PubMedPubMedCentralCrossRef Mayerhöfer T, Perschinka F, Joannidis M (2022) Acute kidney injury and COVID-19: lung-kidney crosstalk during severe inflammation. Med Klin Intensivmed Notfmed 117:342–348PubMedPubMedCentralCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Mayerhöfer T, Perschinka F, Klein SJ et al (2023) Incidence, risk factors and outcome of acute kidney injury in critically ill COVID-19 patients in Tyrol, Austria: a prospective multicenter registry study. J Nephrol 36:2531–2540PubMedPubMedCentralCrossRef Mayerhöfer T, Perschinka F, Klein SJ et al (2023) Incidence, risk factors and outcome of acute kidney injury in critically ill COVID-19 patients in Tyrol, Austria: a prospective multicenter registry study. J Nephrol 36:2531–2540PubMedPubMedCentralCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Mayerhöfer T, Shaw AD, Wiedermann CJ et al (2022) Fluids in the ICU: which is the right one? Nephrol Dial Transplant 38:1603–1612PubMedCentralCrossRef Mayerhöfer T, Shaw AD, Wiedermann CJ et al (2022) Fluids in the ICU: which is the right one? Nephrol Dial Transplant 38:1603–1612PubMedCentralCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Meersch M, Schmidt C, Hoffmeier A et al (2017) Prevention of cardiac surgery-associated AKI by implementing the KDIGO guidelines in high risk patients identified by biomarkers: the PrevAKI randomized controlled trial. Intensive Care Med 43:1551–1561PubMedPubMedCentralCrossRef Meersch M, Schmidt C, Hoffmeier A et al (2017) Prevention of cardiac surgery-associated AKI by implementing the KDIGO guidelines in high risk patients identified by biomarkers: the PrevAKI randomized controlled trial. Intensive Care Med 43:1551–1561PubMedPubMedCentralCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Mehta RL, Cerdá J, Burdmann EA et al (2015) International Society of Nephrology’s 0by25 initiative for acute kidney injury (zero preventable deaths by 2025): a human rights case for nephrology. Lancet 385:2616–2643PubMedCrossRef Mehta RL, Cerdá J, Burdmann EA et al (2015) International Society of Nephrology’s 0by25 initiative for acute kidney injury (zero preventable deaths by 2025): a human rights case for nephrology. Lancet 385:2616–2643PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Meyhoff TS, Hjortrup PB, Wetterslev J et al (2022) Restriction of intravenous fluid in ICU patients with septic shock. N Engl J Med 386:2459–2470PubMedCrossRef Meyhoff TS, Hjortrup PB, Wetterslev J et al (2022) Restriction of intravenous fluid in ICU patients with septic shock. N Engl J Med 386:2459–2470PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Nadim MK, Forni LG, Mehta RL et al (2020) COVID-19-associated acute kidney injury: consensus report of the 25th Acute Disease Quality Initiative (ADQI) workgroup. Nat Rev Nephrol 16:747–764PubMedPubMedCentralCrossRef Nadim MK, Forni LG, Mehta RL et al (2020) COVID-19-associated acute kidney injury: consensus report of the 25th Acute Disease Quality Initiative (ADQI) workgroup. Nat Rev Nephrol 16:747–764PubMedPubMedCentralCrossRef
29.
Zurück zum Zitat National Heart L, And Blood Institute Prevention and Early Treatment of Acute Lung Injury Clinical Trials Network, Shapiro N, Douglas I, Brower R, Brown S, Exline M, Ginde A, Gong M, Grissom C, Hayden D, Hough C, Huang W, Iwashyna T, Jones A, Khan A, Lai P, Liu K, Miller C, Oldmixon K, Park P, Rice T, Ringwood N, Semler M, Steingrub J, Talmor D, Thompson B, Yealy D, Self W (2023) Early restrictive or liberal fluid management for sepsis-induced hypotension. N Engl J Med 388:499–510CrossRef National Heart L, And Blood Institute Prevention and Early Treatment of Acute Lung Injury Clinical Trials Network, Shapiro N, Douglas I, Brower R, Brown S, Exline M, Ginde A, Gong M, Grissom C, Hayden D, Hough C, Huang W, Iwashyna T, Jones A, Khan A, Lai P, Liu K, Miller C, Oldmixon K, Park P, Rice T, Ringwood N, Semler M, Steingrub J, Talmor D, Thompson B, Yealy D, Self W (2023) Early restrictive or liberal fluid management for sepsis-induced hypotension. N Engl J Med 388:499–510CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Ostermann M, Zarbock A, Goldstein S et al (2020) Recommendations on acute kidney injury biomarkers from the acute disease quality initiative consensus conference: a consensus statement. JAMA Netw Open 3:e2019209–e2019209PubMedCrossRef Ostermann M, Zarbock A, Goldstein S et al (2020) Recommendations on acute kidney injury biomarkers from the acute disease quality initiative consensus conference: a consensus statement. JAMA Netw Open 3:e2019209–e2019209PubMedCrossRef
31.
Zurück zum Zitat Perschinka F, Peer A, Joannidis M (2024) Artificial intelligence and acute kidney injury. Med Klin Intensivmed Notfmed Perschinka F, Peer A, Joannidis M (2024) Artificial intelligence and acute kidney injury. Med Klin Intensivmed Notfmed
32.
Zurück zum Zitat Peters E, Geraci S, Heemskerk S et al (2015) Alkaline phosphatase protects against renal inflammation through dephosphorylation of lipopolysaccharide and adenosine triphosphate. British J Pharmacology 172:4932–4945CrossRef Peters E, Geraci S, Heemskerk S et al (2015) Alkaline phosphatase protects against renal inflammation through dephosphorylation of lipopolysaccharide and adenosine triphosphate. British J Pharmacology 172:4932–4945CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Pickkers P, Angus DC, Bass K et al (2024) Phase-3 trial of recombinant human alkaline phosphatase for patients with sepsis-associated acute kidney injury (REVIVAL). Intensive Care Med 50:68–78PubMedPubMedCentralCrossRef Pickkers P, Angus DC, Bass K et al (2024) Phase-3 trial of recombinant human alkaline phosphatase for patients with sepsis-associated acute kidney injury (REVIVAL). Intensive Care Med 50:68–78PubMedPubMedCentralCrossRef
34.
Zurück zum Zitat Pickkers P, Mehta RL, Murray PT et al (2018) Effect of human recombinant alkaline phosphatase on 7‑day creatinine clearance in patients with sepsis-associated acute kidney injury: a randomized clinical trial. JAMA 320:1998–2009PubMedPubMedCentralCrossRef Pickkers P, Mehta RL, Murray PT et al (2018) Effect of human recombinant alkaline phosphatase on 7‑day creatinine clearance in patients with sepsis-associated acute kidney injury: a randomized clinical trial. JAMA 320:1998–2009PubMedPubMedCentralCrossRef
35.
Zurück zum Zitat Rambaud T, Hajage D, Dreyfuss D et al (2024) Renal replacement therapy initiation strategies in comatose patients with severe acute kidney injury: a secondary analysis of a multicenter randomized controlled trial. Intensive Care Med Rambaud T, Hajage D, Dreyfuss D et al (2024) Renal replacement therapy initiation strategies in comatose patients with severe acute kidney injury: a secondary analysis of a multicenter randomized controlled trial. Intensive Care Med
36.
37.
Zurück zum Zitat Silver SA, Adhikari NK, Jeyakumar N et al (2023) Association of an acute kidney injury follow-up clinic with patient outcomes and care processes: a cohort study. Am J Kidney Dis 81:554–563.e551PubMedCrossRef Silver SA, Adhikari NK, Jeyakumar N et al (2023) Association of an acute kidney injury follow-up clinic with patient outcomes and care processes: a cohort study. Am J Kidney Dis 81:554–563.e551PubMedCrossRef
38.
Zurück zum Zitat Stoops C, Gavigan H, Krallman K et al (2023) The utility of urinary NGAL as an alternative for serum creatinine to detect acute kidney injury in infants exposed to nephrotoxic medications in the neonatal intensive care unit. Neonatology: 1–10 Stoops C, Gavigan H, Krallman K et al (2023) The utility of urinary NGAL as an alternative for serum creatinine to detect acute kidney injury in infants exposed to nephrotoxic medications in the neonatal intensive care unit. Neonatology: 1–10
39.
Zurück zum Zitat Uchino S, Kellum JA, Bellomo R et al (2005) Acute renal failure in critically ill patients: a multinational, multicenter study. JAMA 294:813–818PubMedCrossRef Uchino S, Kellum JA, Bellomo R et al (2005) Acute renal failure in critically ill patients: a multinational, multicenter study. JAMA 294:813–818PubMedCrossRef
40.
41.
Zurück zum Zitat Vaara ST, Ostermann M, Bitker L et al (2021) Restrictive fluid management versus usual care in acute kidney injury (REVERSE-AKI): a pilot randomized controlled feasibility trial. Intensive Care Med 47:665–673PubMedPubMedCentralCrossRef Vaara ST, Ostermann M, Bitker L et al (2021) Restrictive fluid management versus usual care in acute kidney injury (REVERSE-AKI): a pilot randomized controlled feasibility trial. Intensive Care Med 47:665–673PubMedPubMedCentralCrossRef
42.
Zurück zum Zitat Von Groote TC, Ostermann M, Forni LG et al (2022) The AKI care bundle: all bundle components are created equal—are they? Intensive Care Med 48:242–245CrossRef Von Groote TC, Ostermann M, Forni LG et al (2022) The AKI care bundle: all bundle components are created equal—are they? Intensive Care Med 48:242–245CrossRef
43.
Zurück zum Zitat Zarbock A, Küllmar M, Ostermann M et al (2021) Prevention of cardiac surgery-associated acute kidney injury by implementing the KDIGO guidelines in high-risk patients identified by biomarkers: the PrevAKI-multicenter randomized controlled trial. Anesth Analg 133:292–302PubMedCrossRef Zarbock A, Küllmar M, Ostermann M et al (2021) Prevention of cardiac surgery-associated acute kidney injury by implementing the KDIGO guidelines in high-risk patients identified by biomarkers: the PrevAKI-multicenter randomized controlled trial. Anesth Analg 133:292–302PubMedCrossRef
44.
Zurück zum Zitat Zarbock A, Weiss R, Albert F et al (2023) Epidemiology of surgery associated acute kidney injury (EPIS-AKI): a prospective international observational multi-center clinical study. Intensive Care Med 49:1441–1455PubMedPubMedCentralCrossRef Zarbock A, Weiss R, Albert F et al (2023) Epidemiology of surgery associated acute kidney injury (EPIS-AKI): a prospective international observational multi-center clinical study. Intensive Care Med 49:1441–1455PubMedPubMedCentralCrossRef
45.
Zurück zum Zitat Zhang H, Wang AY, Wu S et al (2022) Artificial intelligence for the prediction of acute kidney injury during the perioperative period: systematic review and Meta-analysis of diagnostic test accuracy. BMC Nephrol 23:405PubMedPubMedCentralCrossRef Zhang H, Wang AY, Wu S et al (2022) Artificial intelligence for the prediction of acute kidney injury during the perioperative period: systematic review and Meta-analysis of diagnostic test accuracy. BMC Nephrol 23:405PubMedPubMedCentralCrossRef
Metadaten
Titel
Neueste Entwicklungen bei der akuten Nierenschädigung
Definition, Biomarker, Subphänotypen und Management
verfasst von
Timo Mayerhöfer
Fabian Perschinka
Prof. Michael Joannidis
Publikationsdatum
29.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-024-01142-y

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir nicht substanzbedingt Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.