Skip to main content

29.04.2024 | Cytomegalievirus | Leitthema

Infektion und Fieber

verfasst von: Dr. Stefan Schmiedel

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fieber kann auf infektiöse oder nichtinfektiöse Ursachen zurückzuführen sein und resultiert aus der natürlichen Reaktion des Körpers auf ein exogenes oder körpereigenes Pyrogen. Laboruntersuchungen einschließlich Blutbild, Differenzialblutbild, C‑reaktivem Protein, Erythrozytensedimentationsrate und Procalcitonin haben keine ausreichende Sensitivität und Spezifität, um eine infektiöse (bakterielle, virale, parasitäre) Ursache des Fiebers definitiv zu nachzuweisen oder auszuschließen. Blutkulturen sollten aber bei Verdacht auf eine bakterämische oder septische Erkrankung entnommen werden. Bei Infektionen ist nicht immer Fieber vorhanden, insbesondere bei älteren und immungeschwächten Patienten kann dies fehlen. Bei Fieberverdacht sollten Kerntemperaturen z. B. rektal, oral oder invasiv bestimmt werden. Abhängig von der klinischen Situation müssen infektiöse Ursachen als wahrscheinlichste Ursache für akut auftretendes Fieber ausgeschlossen werden. Die Abklärung von länger bestehendem Fieber („fever of unknown origin“ [FUO]) kann aufwendig sein, einige häufigere Infektionskrankheiten sollten zunächst ausgeschlossen werden, oftmals hilft eine syndromale Einordnung bei der Aufklärung der Fieberursache.
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Ludwig J, McWhinnie H (2019) Antipyretic drugs in patients with fever and infection: literature review. Br J Nurs 28(10):610–618CrossRefPubMed Ludwig J, McWhinnie H (2019) Antipyretic drugs in patients with fever and infection: literature review. Br J Nurs 28(10):610–618CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Fusco FM, Pisapia R, al Nardiello S (2019) Fever of unknown origin (FUO): which are the factors influencing the final diagnosis? A 2005–2015 systematic review. BMC Infect Dis 19(1):653CrossRefPubMedPubMedCentral Fusco FM, Pisapia R, al Nardiello S (2019) Fever of unknown origin (FUO): which are the factors influencing the final diagnosis? A 2005–2015 systematic review. BMC Infect Dis 19(1):653CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Mulders-Manders C, Simon A, Bleeker-Rovers C (2015) Fever of unknown origin. Clin Med 15:280–284CrossRef Mulders-Manders C, Simon A, Bleeker-Rovers C (2015) Fever of unknown origin. Clin Med 15:280–284CrossRef
5.
Zurück zum Zitat van der Velden FJS, Gennery AR, Emonts M (2022) Biomarkers for diagnosing febrile illness in immunocompromised children: a systematic review of the literature. Front Pediatr 10:828569CrossRefPubMedPubMedCentral van der Velden FJS, Gennery AR, Emonts M (2022) Biomarkers for diagnosing febrile illness in immunocompromised children: a systematic review of the literature. Front Pediatr 10:828569CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Pasikhova Y, Ludlow S, Baluch A (2017) Fever in patients with cancer. Cancer Control 24(2):193–197CrossRefPubMed Pasikhova Y, Ludlow S, Baluch A (2017) Fever in patients with cancer. Cancer Control 24(2):193–197CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Cunha CB, Cunha BA (2017) Fever of Unknown Origin (FUO). In: Cohen J, Powderly WG, Opal SM (Hrsg) Infectious Diseases (Fourth Edition). Elsevier, S 611–624CrossRef Cunha CB, Cunha BA (2017) Fever of Unknown Origin (FUO). In: Cohen J, Powderly WG, Opal SM (Hrsg) Infectious Diseases (Fourth Edition). Elsevier, S 611–624CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Erdem H, Al-Tawfiq JA, Abid M et al (2023) Infectious causes of fever of unknown origin in developing countries: an international ID-IRI study. J Intensive Care Med 4(1):94–100 Erdem H, Al-Tawfiq JA, Abid M et al (2023) Infectious causes of fever of unknown origin in developing countries: an international ID-IRI study. J Intensive Care Med 4(1):94–100
10.
Zurück zum Zitat Bentley DW, Bradley S, High K et al (2001) Practice guideline for evaluation of fever and infection in long-term care facilities. J Am Geriatr Soc 49(2):210–222CrossRefPubMed Bentley DW, Bradley S, High K et al (2001) Practice guideline for evaluation of fever and infection in long-term care facilities. J Am Geriatr Soc 49(2):210–222CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat High KP, Bradley SF, Gravenstein S et al (2009) Infectious Diseases Society of America. Clinical practice guideline for the evaluation of fever and infection in older adult residents of long-term care facilities: 2008 update by the Infectious Diseases Society of America. J Am Geriatr Soc 57(3):375–394CrossRefPubMedPubMedCentral High KP, Bradley SF, Gravenstein S et al (2009) Infectious Diseases Society of America. Clinical practice guideline for the evaluation of fever and infection in older adult residents of long-term care facilities: 2008 update by the Infectious Diseases Society of America. J Am Geriatr Soc 57(3):375–394CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Maday KR, Hurt JB, Harrelson P, Porterfield J (2016) Evaluating postoperative fever. JAAPA 29(10):23–28CrossRefPubMed Maday KR, Hurt JB, Harrelson P, Porterfield J (2016) Evaluating postoperative fever. JAAPA 29(10):23–28CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat O’Grady N, Barie P, Bartlett JG et al (2008) Guidelines for evaluation of new fever in critically ill adult patients: 2008 update from the American College of Critical Care Medicine and the Infectious Diseases Society of America. Crit Care Med 36(4):1330–1349CrossRefPubMed O’Grady N, Barie P, Bartlett JG et al (2008) Guidelines for evaluation of new fever in critically ill adult patients: 2008 update from the American College of Critical Care Medicine and the Infectious Diseases Society of America. Crit Care Med 36(4):1330–1349CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Florence E, Bottieau E, Lynen E, Colebunders R (2002) Patients with HIV Infection and Fever: a diagnostic approach. Acta Clin Belg 57(4):184–190CrossRefPubMed Florence E, Bottieau E, Lynen E, Colebunders R (2002) Patients with HIV Infection and Fever: a diagnostic approach. Acta Clin Belg 57(4):184–190CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Vanderschueren V, Del Biondo E, Ruttens D et al (2009) Inflammation of unknown origin versus fever of unknown origin: Two of a kind. Eur J Intern Med pp:415–418CrossRef Vanderschueren V, Del Biondo E, Ruttens D et al (2009) Inflammation of unknown origin versus fever of unknown origin: Two of a kind. Eur J Intern Med pp:415–418CrossRef
Metadaten
Titel
Infektion und Fieber
verfasst von
Dr. Stefan Schmiedel
Publikationsdatum
29.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Cytomegalievirus
HIV
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-024-01503-0

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei Herzinsuffizienz muss „Eisenmangel“ neu definiert werden!

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei chronischer Herzinsuffizienz macht es einem internationalen Expertenteam zufolge wenig Sinn, die Diagnose „Eisenmangel“ am Serumferritin festzumachen. Das Team schlägt vor, sich lieber an die Transferrinsättigung zu halten.

Herzinfarkt mit 85 – trotzdem noch intensive Lipidsenkung?

16.05.2024 Hypercholesterinämie Nachrichten

Profitieren nach einem akuten Myokardinfarkt auch Betroffene über 80 Jahre noch von einer intensiven Lipidsenkung zur Sekundärprävention? Um diese Frage zu beantworten, wurden jetzt Registerdaten aus Frankreich ausgewertet.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Erstmanifestation eines Diabetes-Typ-1 bei Kindern: Ein Notfall!

16.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes bei Kindern, ist das ein Notfall – ebenso wie eine diabetische Ketoazidose. Die Grundsäulen der Therapie bestehen aus Rehydratation, Insulin und Kaliumgabe. Insulin ist das Medikament der Wahl zur Behandlung der Ketoazidose.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.