Skip to main content

DDG 2024

Diabetes-Kongress 2024

8. - 11. Mai 2024 | Berlin
Sport oder Spritze bei Adipositas und Diabetes mellitus? Auf dem Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) lieferten Fachleute im „Battle of Experts“ Argumente für ihre jeweilige Position. Thematisiert wurden außerdem der Notfall Erstmanifestation von Typ-1-Diabetes bei Kindern und der Einsatz von Diabetestechnologien. Die komplette Berichterstattung lesen Sie in unserem Kongress-Dossier.

News vom Kongress

Erstmanifestation eines Diabetes-Typ-1 bei Kindern: Ein Notfall!

16.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes bei Kindern, ist das ein Notfall – ebenso wie eine diabetische Ketoazidose. Die Grundsäulen der Therapie bestehen aus Rehydratation, Insulin und Kaliumgabe. Insulin ist das Medikament der Wahl zur Behandlung der Ketoazidose.

Diabetestechnologie für alle?

15.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Eine verbesserte Stoffwechseleinstellung und höhere Lebensqualität – Diabetestechnologien sollen den Alltag der Patienten erleichtern. Dass CGM, AID & Co. bei Typ-1-Diabetes helfen, ist belegt. Bei Typ-2 gestaltet sich die Sache komplizierter.

Wie managen Sie die schmerzhafte diabetische Polyneuropathie?

10.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Mit Capsaicin-Pflastern steht eine neue innovative Therapie bei schmerzhafter diabetischer Polyneuropathie zur Verfügung. Bei therapierefraktären Schmerzen stellt die Hochfrequenz-Rückenmarkstimulation eine adäquate Option dar.

CKD bei Diabetes: Neuheiten und Zukunftsaussichten

16.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Jeder Mensch mit Diabetes muss auf eine chronische Nierenerkrankung gescreent werden – diese neue Empfehlung spricht die KDIGO aus. Die Therapie erfolgt individuell und je nach Szenario mit verschiedenen Substanzklassen. Künftig kommt wahrscheinlich, neben RAS-Hemmung, SGLT2-Inhibition und nsMRA, eine vierte Therapiesäule hinzu.

11.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Battle of Experts: Sport vs. Spritze bei Adipositas und Typ-2-Diabetes

Im Battle of Experts traten zwei Experten auf dem Diabeteskongress gegeneinander an: Die eine vertrat die Auffassung „Sport statt Spritze“ bei Adipositas und Typ-2-Diabetes, der andere forderte „Spritze statt Sport!“ Am Ende waren sie sich aber einig: Die Kombination aus beidem erzielt die besten Ergebnisse.

Weitere News vom Kongress

Das Zusammenspiel von Gehirn und Peripherie bei Adipositas

11.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Das Gehirn spielt die zentrale Rolle in der Pathophysiologie der Adipositas. Aber auch die Peripherie – z.B. Organe wie Darm und Pankreas – stehen im Fokus. Die von dort an das Gehirn gesendeten Signale können genutzt werden, um neue Pharmakotherapien zu entwickeln.

SGLT2-Inhibitoren und GLP-1-Rezeptoragonisten im Schlagabtausch

16.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Wer hat die Nase vorn – SGLT2-Inhibitoren oder GLP-1-Rezeptoragonisten? Diese Frage diskutierten zwei Experten in einer Session auf dem diesjährigen Diabetes-Kongress.

Zur offiziellen Seite des Diabetes-Kongresses 2024

DIAD – Die Initiative gegen Diabetes und Adipositas von Springer Medizin

Diabetes Typ 2 und Adipositas zeigen in Deutschland eine steigende Tendenz. 8,7 Millionen diagnostizierte Erkrankte sowie immer mehr diagnostizierte Kinder und Jugendliche stellen das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen, insbesondere durch die schwerwiegenden Folgeerkrankungen. Deshalb haben wir die Initiative DIAD ins Leben gerufen, mit einem interprofessionellen Ansatz, um fortzubilden und gemeinsam einen Beitrag zu leisten, auf die Probleme, den Stellenwert von Prävention, neuen Therapien sowie die Patientenversorgung aufmerksam zu machen und zu helfen, diese zu optimieren.

hier klicken

Berichte aus den Vorjahren vom Deutschen Diabeteskongress

Diabetes-Kongress 2023

17. - 20. Mai 2023 | Berlin
Wie sollten sich Menschen mit Diabetes ernähren? Was bringen Omega-3-Fettsäuren und Fibrate bei der Senkung der Triglyzeridwerte? Eignen sich SGLT-2-Inhibitoren auch für die Behandlung der Niereninsuffizienz unabhängig von einer Diabetes-Erkrankung? Diese und andere Berichte vom Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) lesen Sie in unserem Kongress-Dossier.

Diabetes-Kongress 2022

Der diesjährige Diabetes-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Diabetologie (DDG) fand unter dem Motto "Hand in Hand zum Ziel – einfach.besser.messbar." statt. Themen waren z. B. die neuen Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Typ-1-Diabetes und zu chronischen Wunden. Neues gab es auch aus dem Gebiet der Lipidologie und zur Krebsprävention für Menschen mit Diabetes zu hören.

Diabetes-Kongress 2021

Der diesjährige Diabetes-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Diabetologie (DDG) fand unter dem Motto "Präzisionsmedizin – Eine Reise in die Zukunft der Diabetologie" virtuell statt. Es ging z. B. um neue Therapiestrategien bei Diabetes und eine verbesserte Prävention von Folgeerkrankungen. Unsere Highlights finden Sie im Kongressdossier.