Skip to main content
Erschienen in: hautnah dermatologie 1/2024

20.02.2024 | Desmoplastisches Melanom | Fortbildung

Schwierig zu therapierende Melanome

Desmoplastisches Melanom und verschiedene Melanome im Kindesalter

verfasst von: Prof. Dr. med. Axel Hauschild

Erschienen in: hautnah dermatologie | Sonderheft 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die neoadjuvante Therapie konnte bei Melanomen in einigen Studien bereits gute Ergebnisse erzielen. Womöglich ist diese Behandlung auch ein Schlüssel zur erfolgreichen Therapie des desmoplastischen Melanoms. Bei Melanomen im Kindesalter gibt es ebenfalls positive Neuigkeiten. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Eroglu Z et al. High response rate to PD-1 blockade in desmoplastic melanomas. Nature 2018;553:347-50 Eroglu Z et al. High response rate to PD-1 blockade in desmoplastic melanomas. Nature 2018;553:347-50
2.
Zurück zum Zitat Kendra KL et al. Neoadjuvant PD-1 blockade in patients with resectable desmoplastic melanoma (SWOG 1512). J Clin Oncol 2022;40:9502 Kendra KL et al. Neoadjuvant PD-1 blockade in patients with resectable desmoplastic melanoma (SWOG 1512). J Clin Oncol 2022;40:9502
3.
Zurück zum Zitat Patel SP et al. Neoadjuvant-Adjuvant or Adjuvant-Only Pembrolizumab in Advanced Melanoma. N Engl J Med 2023;388:813-23 Patel SP et al. Neoadjuvant-Adjuvant or Adjuvant-Only Pembrolizumab in Advanced Melanoma. N Engl J Med 2023;388:813-23
4.
Zurück zum Zitat Garbe C et al. Neoadjuvant immunotherapy for melanoma is now ready for clinical practice. Nat Med 2023;29:1310-2. Garbe C et al. Neoadjuvant immunotherapy for melanoma is now ready for clinical practice. Nat Med 2023;29:1310-2.
5.
Zurück zum Zitat El Sharouni MA et al. Melanomas in children and adolescents: Clinicopathologic features and survival outcomes. J Am Acad Dermatol 2023;88:609-16 El Sharouni MA et al. Melanomas in children and adolescents: Clinicopathologic features and survival outcomes. J Am Acad Dermatol 2023;88:609-16
6.
Zurück zum Zitat Forschner A et al. NTRK gene fusions in melanoma: detection, prevalence and potential therapeutic implications. J Dtsch Dermatol Ges 2020;18:1387-92 Forschner A et al. NTRK gene fusions in melanoma: detection, prevalence and potential therapeutic implications. J Dtsch Dermatol Ges 2020;18:1387-92
7.
Zurück zum Zitat Drilon A et al. Efficacy of Larotrectinib in TRK Fusion-Positive Cancers in Adults and Children. N Engl J Med 2018;378:731-9 Drilon A et al. Efficacy of Larotrectinib in TRK Fusion-Positive Cancers in Adults and Children. N Engl J Med 2018;378:731-9
8.
Zurück zum Zitat Doebele RC et al. Entrectinib in patients with advanced or metastatic NTRK fusion-positive solid tumours: integrated analysis of three phase 1-2 trials. Lancet Oncol 2020;21:271-82 Doebele RC et al. Entrectinib in patients with advanced or metastatic NTRK fusion-positive solid tumours: integrated analysis of three phase 1-2 trials. Lancet Oncol 2020;21:271-82
Metadaten
Titel
Schwierig zu therapierende Melanome
Desmoplastisches Melanom und verschiedene Melanome im Kindesalter
verfasst von
Prof. Dr. med. Axel Hauschild
Publikationsdatum
20.02.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe Sonderheft 1/2024
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-023-8315-2

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2024

hautnah dermatologie 1/2024 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.