Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 5/2023

Prostatabiopsie

Inhalt (22 Artikel)

Prostatakarzinom Einführung zum Thema

Stand der Prostatabiopsie heute

Christian G. Stief

Die multiparametrische MRT der Prostata: Anforderungen und Grundlagen der Befundung

Stephan Ursprung, Judith Herrmann, Konstantin Nikolaou, Niklas Harland, Jens Bedke, Ferdinand Seith, Dominik Zinsser

Antibiotika Leitthema

Prostatabiopsie – Infektionsprophylaxe sowie Vorbereitung des Patienten

A. Pilatz, J. Alidjanov, G. Bonkat, F. Wagenlehner

Systematische oder gezielte Fusionsbiopsie der Prostata

Analena Elisa Handke, Peter Albers, Lars Schimmöller, David Bonekamp, Patrick Asbach, Heinz-Peter Schlemmer, Boris A. Hadaschik, Jan Philipp Radtke

Anästhetika Leitthema

Transrektale vs. transperineale Fusionsbiopsie der Prostata

Paulo Leonardo Pfitzinger, Benazir Enzinger, Benedikt Ebner, Troya Ivanova, Yannic Volz, Michael Chaloupka, Maria Apfelbeck, Christian Stief

Häufige Fehler, „Pitfalls“ und Komplikationsmanagement der Prostatabiopsie

Benazir Enzinger, Paulo Leonardo Pfitzinger, Benedikt Ebner, Troya Ivanova, Yannic Volz, Maria Apfelbeck, Philipp Kazmierczak, Christian Stief, Michael Chaloupka

Open Access Pflege Originalien

Versorgungsstruktur der ambulanten Urologie in Deutschland

Helmut Haas, Laura Müller, Thomas Speck, Maurice Stephan Michel, Johannes Huber

Geschichte der Urologie

Entwicklung der Medizin in Lwów (Lemberg, Lviv)

Thaddäus Zajaczkowski, Elisabeth Maria Wojewski-Zajaczkowski

Urologie Kolumne

Urologie Kolumne

Aktuelles aus der DGU-Pressestelle

Aktuelles aus der DGU-Pressestelle

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

BvDU Kurz notiert

BvDU Kurz notiert

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

AUO

AUO

Termine

Termine

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.