Skip to main content

19.12.2022 | DIVI 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Neue Daten sprechen gegen einen Effekt

Hypothermie nach Reanimation ohne Nutzen?

verfasst von: Dr. med. Horst Gross

Aufgrund erster Studien galt die Hypothermie nach erfolgreicher Reanimation als obligate Maßnahme zur Prognoseverbesserung. Zunehmend sprechen die Daten aber gegen die Effektivität der Hypothermie. So auch eine aktuell auf dem DIVI präsentierte Studie. 

Literatur

[1] Wolfrum S et al. "Temperature control after in-hospital cardiac arrest: a randomized clinical trial." Circulation 146.18 (2022): 1357-1366

[2] Cerebral Performance Categories Scale (CPC Scale) 

[3] Elbadawi A et al. "Targeted hypothermia vs targeted normothermia in survivors of cardiac arrest: a systematic review and meta-analysis of randomized trials." The American Journal of Medicine 135.5 (2022): 626-633

Weiterführende Themen

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.