Skip to main content

05.02.2024 | Endometriumkarzinom | Sonderbericht | Online-Artikel | GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

Den Überblick behalten

Therapie des fortgeschrittenen/rezidivierenden Endometriumkarzinoms

Nachdem es lange Zeit kaum Fortschritte in der Behandlung des Endometriumkarzinoms (EC) gab, haben sich in den letzten Jahren mit der zunehmenden Bedeutung der molekularen Biomarker und der Zulassung von Immuncheckpoint-Inhibitoren neue Möglichkeiten in der Behandlung ergeben. Zudem haben die Anzahl der Studien und die Präsentation neuer Daten bei internationalen Kongressen stetig zugenommen. Die Bestimmung der Biomarker bei Primärdiagnose ist Bestandteil der gemeinsamen Leitlinien der ESGO, ESTRO und ESP [1], der Clinical Practice Guidelines der ESMO [2] sowie der deutschen S3-Leitlinie [3]. Seit 2023 haben molekulare Biomarker auch maßgeblich die Klassifikation der FIGO verändert und werden nun, insbesondere bei frühen Stadien, als prognostisch höchst relevant eingeschätzt [4].

Weiterführende Themen