Skip to main content

06.11.2023 | Fortbildungsveranstaltung für HNO-Ärzte 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Geruchssinn

Riechstörungen vorbeugen?

verfasst von: Angelika Bauer-Delto

Das Riechvermögen nimmt bei vielen Menschen im Alter ab. Regelmäßige körperliche Aktivität und Riechtraining können dazu beitragen, olfaktorische Funktionen zu erhalten.

Literatur

1: Liu B et al.,  Relationship Between Poor Olfaction and Mortality Among Community-Dwelling Older Adults: A Cohort Study. Ann Intern Med. 2019 May 21;170(10):673-681. doi: 10.7326/M18-0775.

2: Van Regemorter, V et al., Mechanisms Linking Olfactory Impairment and Risk of Mortality. Front Neurosci. 2020 Feb 21;14:140. doi: 10.3389/fnins.2020.00140.

3: Schubert CR et al., Association of exercise with lower long-term risk of olfactory impairment in older adults. JAMA Otolaryngol Head Neck Surg. 2013 Oct;139(10):1061-6. doi: 10.1001/jamaoto.2013.4759.

4: Haehner A et al., Training with Odors Impacts Hippocampal Thickness in Patients with Mild Cognitive Impairment. J Alzheimers Dis. 2022;88(2):743-755. doi: 10.3233/JAD-220248.

Weiterführende Themen

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.