Skip to main content
Gynäkologie und Geburtshilfe Geburtshilfe und Perinatologie

Geburtshilfe und Perinatologie

alle Nachrichten zum Thema

Paar schaut glücklich auf Schwangerschaftstest

28.05.2024 | Kinder- und Jugendgynäkologie | Nachrichten

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Springer Medizin Podcast - Fehlerkultur

28.05.2024 | Fehlerkultur | Podcast | Nachrichten

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Schwangere junge Frau liegt auf Sofa und fasst sich an den Kopf

24.05.2024 | Pränatale und perinatale Diagnostik | Nachrichten

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Schwangere misst Blutzucker

13.05.2024 | Gestationsdiabetes | Nachrichten

Gestationsdiabetes: In der zweiten Schwangerschaft folgenreicher als in der ersten

Das Risiko, nach einem Gestationsdiabetes einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln, hängt nicht nur von der Zahl, sondern auch von der Reihenfolge der betroffenen Schwangerschaften ab.

Teamdiskussion im Krankenhaus

01.05.2024 | DGIM 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Tipps für den Umgang mit Behandlungsfehlern

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem Zwischenfall kommt und ein Behandlungsfehler passiert. Doch wenn Ärztinnen und Ärzte gut vorbereitet sind, schaffen es alle Beteiligten den Umständen entsprechend gut durch diese Krise. 

Schwangere macht Gymnastik

30.04.2024 | Schwangerenvorsorge | Nachrichten

Welche Übungen helfen gegen Diastase recti abdominis?

Die Autorinnen und Autoren einer aktuellen Studie aus Griechenland sind sich einig, dass Bewegungstherapie, einschließlich Übungen zur Stärkung der Bauchmuskulatur und zur Stabilisierung des Rumpfes, eine Diastase recti abdominis postpartum wirksam reduzieren kann. Doch vieles ist noch nicht eindeutig belegt.

Schwangere mit Venenkatheter

23.04.2024 | Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit | Nachrichten

ICI-Therapie in der Schwangerschaft wird gut toleriert

Müssen sich Schwangere einer Krebstherapie unterziehen, rufen Immuncheckpointinhibitoren offenbar nicht mehr unerwünschte Wirkungen hervor als andere Mittel gegen Krebs.

Frau mit Baby im Arm

23.04.2024 | Depression antepartal oder postpartal | Nachrichten

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

Ein Patient erhält eine Spritze in den Oberarm

22.04.2024 | DGIM 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Bei RSV-Impfung vor 60. Lebensjahr über Off-Label-Gebrauch aufklären!

Durch die Häufung nach der COVID-19-Pandemie sind Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in den Fokus gerückt. Fachgesellschaften empfehlen eine Impfung inzwischen nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder.

Baby wird gestillt

16.04.2024 | Stillen, Säuglingsnahrung, Beikost | Nachrichten

Stillende Frauen haben geringeres kardiovaskuläres Risiko

Stillen hat nicht nur Vorteile für das Kind: Daten aus Irland liefern weitere Evidenz dafür, dass es auch das kardiovaskuläre Risikoprofil von Müttern im mittleren Lebensalter verbessert.

Gestresste Frau hält Baby im Arm

08.04.2024 | Posttraumatische Belastungsstörung | Nachrichten

Perinatale PTBS: Signifikanter Anstieg der Diagnoserate

Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) während der Schwangerschaft oder im ersten Jahr mit Kind werden heute viel eher erkannt als noch vor mehr als zehn Jahren. Das zeigt eine große US-Studie.

Stillen eines Säuglings

03.04.2024 | Hämatologische Neoplasien | Nachrichten

Stillen geht mit reduziertem Leukämierisiko beim Kind einher

Säuglinge, die von ihren Müttern drei Monate oder länger ausschließlich gestillt werden, haben im späteren Leben ein verringertes Risiko für akute lymphatische Leukämie, wie neue Daten vermuten lassen.

Schwangere Frau hält Tablette und Glas Wasser

26.03.2024 | Antipsychotika | Nachrichten

Kindliche Entwicklung durch Neuroleptika in der Schwangerschaft nicht gestört

Schwangere, die zum Beispiel aufgrund einer Schizophrenie ein Antipsychotikum einnehmen müssen, können einem skandinavischen Team zufolge beruhigt sein: Das Risiko für spätere Entwicklungs- oder Lernstörungen ihrer Kinder war in einer großen Kohortenstudie nicht erhöht.

Schwangere wird geimpft

26.03.2024 | Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit | Nachrichten

Vermehrte Frühgeburten führen zum Abbruch einer Studie mit RSV-Impfstoff

Eine mütterliche Impfung verhindert weltweit Millionen Fälle etwa von Tetanus und Pertussis bei Säuglingen und könnte diese auch vor RSV schützen. Jedoch musste vor Kurzem eine entsprechende Phase-3-Studie frühzeitig abgebrochen werden, da vermehrt Frühgeburten auftraten. Die Forschenden haben Vermutungen, warum es dazu kam.

Schwangere Frau streichelt mit der linken Hand ihren Bauch

15.03.2024 | Drohende Frühgeburt | Nachrichten

Pessar kein besser Schutz vor Komplikationen als Progesteron

Zervixpessare schützen Schwangere mit kurzer Zervix und ihre Kinder nicht besser vor perinatalen Komplikationen als Vaginalkapseln mit Progesteron. Ist der Gebärmutterhals sehr kurz, sind Pessare laut Studienergebnissen womöglich sogar nachteilig.

Ärztin macht Ultraschall bei einer Schwangeren

12.03.2024 | Adipositas | Nachrichten

Totgeburtsrisiko adipöser Schwangerer steigt mit dem Gestationsalter

Das Risiko für Totgeburten steigt bei Frauen mit Adipositas besonders am Ende der Schwangerschaft, zeigen neue Daten. Eine Expertin hat Tipps für eine angemessene Betreuung dieser Patientengruppe.

Arzt und Schwangere im Gespräch

07.03.2024 | Herzerkrankungen, Kinderwunsch und Schwangerschaft | Nachrichten

Schwangerschaftshistorie zeigt kardiovaskuläre Mortalität

Zahl und Verlauf von Schwangerschaften sind ein Indikator dafür, wie sehr eine Frau gefährdet ist, infolge einer atherosklerotischen kardiovaskulären Erkrankung frühzeitig zu sterben.

Schwangere Frau hält Medikament in der Hand

05.03.2024 | Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit | Nachrichten

Antiepileptika sind kein Anfallsrisiko für den Nachwuchs

Die Einnahme von Antiepileptika während der Schwangerschaft setzt die exponierten Kinder offenbar nicht der Gefahr aus, später selbst an Epilepsie zu erkranken. Das zeigt eine Studie, die jedoch anderen Bedenken Nahrung gibt.

Schwangere Frau liegt müde auf dem Sofa

27.02.2024 | Herzinsuffizienz | Nachrichten

Starker Stress in der Schwangerschaft: Herzinsuffizienz beim Kind?

Pränataler Stress ist ein potenzieller Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen, ob es jedoch Assoziationen mit Herzinsuffizienz gibt, ist noch unklar. Neue Daten sprechen für eine solche Korrelation bei starken Belastungen.

23.02.2024 | Geburt | Nachrichten

Spätere sexuelle Zufriedenheit: Vaginale Geburt vs. Kaiserschnitt

Die Befürchtung, dass eine vaginale Entbindung negative Auswirkungen auf das künftige Sexualleben haben könnte, ist ein möglicher Grund, warum die Nachfrage nach Sectiones in den letzten Jahren gestiegen ist. Eine schwedische Studie liefert dazu jetzt neue Daten. 

Ärztin macht Ultraschall bei einer Schwangeren

19.02.2024 | Pränatale und perinatale Diagnostik | Nachrichten

CPR-Messung senkt neonatale Morbidität bei Termin-Geburten

Eine niedrige cerebroplazentare Ratio (CPR) geht mit einem Anstieg von neonataler Morbidität und Mortalität einher. Durch die routinemäßige Bestimmung der CPR, zusätzlich zur Ultraschallkontrolle, kann das Outcome bei Termingeburten verbessert werden.

Schwangere bereitet Salat zu

02.02.2024 | Ernährung in der Schwangerschaft | Nachrichten

Mögliche Risiken bei veganer Ernährung in der Schwangerschaft

Schwangere, die sich vegan ernähren, könnten ein erhöhtes Risiko haben, eine Präeklampsie zu entwickeln und Kinder mit geringem Geburtsgewicht zur Welt zu bringen.

Person verabreicht einer Schwangeren eine Injektion

29.01.2024 | COVID-19 | Nachrichten

COVID-Impfung von Schwangeren scheint Kindern nicht zu schaden

Eine Impfung gegen COVID-19 in der Schwangerschaft beeinträchtigt nicht die spätere neurologische Entwicklung des Kindes, legt eine US-Studie nahe.

Neugeborene Zwillinge liegen nebeneinander

22.01.2024 | Geburt | Nachrichten

Sind erstgeborene Zwillinge gesünder?

Bis zur Entbindung zweitgeborener Zwillinge verstreicht mehr Zeit, in der es zu Komplikationen kommen könnte, und sie kommen häufiger per Sectio zur Welt. Ihrer Gesundheit scheint das aber nicht zu schaden.

Ultraschall in der Frühschwangerschaft

11.01.2024 | Pränatale und perinatale Diagnostik | Nachrichten | Online-Artikel

Neue S2e-Leitlinie: Im ersten Trimenon spielt Ultraschall zentrale Rolle

Im ersten Schwangerschafts-Trimenon werden viele Weichen gestellt: Eine neue Leitlinie zu diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten sowie zur Behandlung bei Komplikationen soll jetzt Orientierung geben.

Laparoskopische Operation

15.01.2024 | Cholezystitis | Nachrichten

Bei akuter Cholezystitis in der Schwangerschaft nicht mit der Op. warten!

Wenn während der Schwangerschaft eine akute Gallenblasenentzündung auftritt, sollte man zur unverzüglichen Cholezystektomie raten, auch noch im letzten Trimenon.

Überdosis Tabletten

11.01.2024 | Postpartale Depression | Nachrichten

Perinatale Depression: Suizidalität bleibt über Jahrzehnte bestehen

Suizide sind die zweithäufigste Todesursache von Müttern in der Zeit nach der Geburt. Die Forschenden einer aktuellen Studie aus Schweden plädieren dafür, Mütter und ihre Neugeborenen nicht nur körperlich zu untersuchen, sondern auch die mentale Gesundheit im Blick zu behalten.

Frau kontrolliert Blutzuckerlevel

19.12.2023 | Typ-2-Diabetes | Nachrichten

Nichtinsulin-Antidiabetika scheinen Ungeborenen nicht zu schaden

Frauen mit Typ-2-Diabetes, die vor und während der Frühschwangerschaft Nichtinsulin-Zweitlinientherapien anwenden, haben einer Studie zufolge eher kein erhöhtes Risiko, ein schwer geschädigtes Kind zu bekommen.

Arzt macht Einschnitt für Sectio

11.12.2023 | HIV | Nachrichten

Nur wenige vertikale Transmissionen bei Schwangeren mit HIV

Schwangere, die mit HIV infiziert sind, laufen Gefahr, das Virus auf das Kind zu übertragen. Interdisziplinäre pränatale Versorgung kann das Risiko jedoch minimieren, wie eine Studie zeigt.

Schwangere Frau streichelt mit der linken Hand ihren Bauch

04.12.2023 | Notfälle in Gynäkologie und Geburtshilfe | Nachrichten

Plötzlich nachlassende Kindsbewegungen immer ernst nehmen!

Mit einer unauffälligen Kontrollsonografie im dritten Trimester können Nabelschnurkomplikationen leider nicht komplett ausgeschlossen werden. Das Nachlassen der Kindesbewegung kann aber ein Indiz dafür sein; so wie bei einer 28-jährigen Schwangeren aus Toronto, die glücklicherweise nicht lange wartete.

Energy Drink im Glas

27.11.2023 | Hypertonie | Nachrichten

Gestationshypertonie durch Energy-Drinks?

Die Frage, ob der Konsum von Energy-Drinks vor der Schwangerschaft das Risiko einer Gestationshypertonie erhöht, lässt sich nach den Ergebnissen einer prospektiven Studie mit zwei Kohorten nur mit einem „vielleicht“ beantworten.

Mutterpass und Ultraschallbild eines Feten

24.11.2023 | DGN-Kongress 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Epilepsie und Schwangerschaft: Folsäure in hoher Dosierung eher schädlich?

Eine erhöhtes Fehlbildungsrisiko intrauterin gegenüber Antikonvulsiva exponierter Kinder ist weder durch Folsäuremangel erklärbar noch durch Folsäure kompensierbar. Zeit für ein Überdenken der hochdosierten Folsäureprophylaxe bei schwangeren Epilepsiepatientinnen.

Nabelschnur wird mit einer Schere durchgeschnitten

21.11.2023 | Frühgeburten | Nachrichten

Verzögertes Abklemmen der Nabelschnur rettet Leben

Für das Vorgehen beim Abklemmen der Nabelschnur frühgeborener Kinder gibt es eine Reihe von Optionen. Welche davon das Überleben der Babys am meisten fördert, hat die iCOMP-Arbeitsgruppe untersucht. Die Resultate könnten Leitlinien verändern.

Parenterale Ernährung Magensonde Säugling

15.11.2023 | Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit | Nachrichten

Durchfall beim Säugling: War der Checkpoint-Inhibitor der Mutter schuld?

Eine werdende Mutter wird wegen Hautkrebs mit Pembrolizumab behandelt. Vier Monate nach der Geburt ihres Sohnes erkrankt dieser schwer an Durchfall. Forschende aus den Niederlanden schildern, warum sie zwischen der schweren Gastroenteritis und der Behandlung der Mutter einen Zusammenhang sehen.

Ärztin misst Frau den Blutdruck

12.11.2023 | AHA 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Schwangerschaftshochdruck: Hat postpartale Blutdrucksenkung Langzeiteffekte?

Eine strenge Blutdruckeinstellung nach der Geburt bei Frauen mit Hypertonie in der Schwangerschaft führt zu niedrigeren Blutdruckwerten neun Monate später – obwohl die meisten dann keine Medikamente mehr nehmen.

Person verabreicht Injektion in den Oberarm

06.11.2023 | COVID-19-Impfung | Nachrichten

Kein Zusammenhang zwischen COVID-19-Impfung und Aborten

Die Behauptung, dass die COVID-19-Impfung zu Fehlgeburten führt, ist nachweislich falsch. Auch in Bezug auf frühe Aborte gibt es keine Anhaltspunkte für einen ungünstigen Einfluss. Das wird durch prospektiv erhobene Daten aus den USA bestätigt.

Schwangere Frau hält Medikament in der Hand

30.10.2023 | EADV 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Biologika in Schwangerschaft und Stillzeit

Biologika absetzen oder weitergeben – diese Frage stellt sich vor allem bei Patientinnen mit chronischen Hauterkrankungen, wenn sie schwanger werden. Meist liegen zu wenige Daten vor, um die Frage eindeutig beantworten zu können, einige Empfehlungen gibt es jedoch.

Hand hält Petrischale mit Listerien

30.10.2023 | Listeriose | Nachrichten

Neonatale Listeriose kann neurologische Langzeitfolgen haben

Manche mit einer Listerieninfektion geborenen Säuglinge haben noch Jahre später neurologische Beeinträchtigungen. Einer Studie zufolge scheint das vor allem mit dem Gestationsalter bei der Geburt zusammenzuhängen.

Schwangere hält Inhalationsmaske

30.10.2023 | Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit | Nachrichten

Wie sicher ist die Asthmatherapie in der Schwangerschaft?

In der Schwangerschaft werden vorwiegend Kortikosteroide und Beta-2-Sympathomimetika zur Asthmatherapie eingesetzt. Sie sind zwar plazentagängig und können die Blut-Hirn-Schranke überwinden, scheinen aber die neurologische Entwicklung der Kinder nicht zu beeinträchtigen.

Schwangere wird geimpft

12.10.2023 | COVID-19 | Nachrichten | Online-Artikel

Fachgesellschaften empfehlen COVID-19-Auffrischimpfung für Schwangere

Schwangeren und stillenden Frauen sollte eine COVID-19-Auffrischimpfung mit einem Omikron-adaptierten Impfstoff empfohlen werden, so verschiedene Fachgesellschaften in einer gemeinsamen Stellungnahme.

Schwangere legt Hand auf ihren Bauch

25.10.2023 | Psoriasis vulgaris | Nachrichten

Behandlung von Schwangeren mit Schuppenflechte

Psoriasis-Patientinnen, die ein Kind erwarten, müssen engmaschig dermatologisch betreut werden. Doch wie gelingt das in der Praxis?

Springer Medizin Podcast - Prävention des plötzlichen Säuglingstods

24.10.2023 | Plötzlicher Säuglingstod | Podcast | Nachrichten

Elf Empfehlungen zur Prävention des plötzlichen Säuglingstods

Der plötzliche Säuglingstod gibt nach wie vor Rätsel auf. Dennoch können Eltern vorbeugend viel tun. Eine im letzten Jahr aktualisierte Leitlinie fasst das Wichtigste dazu in insgesamt elf Empfehlungen zusammen. Ein Gespräch mit dem Leitlinienkoordinator und Neonatologen Prof. Dr. Christian Poets.

Mutter und Neugeborenes

25.10.2023 | Anästhesiologisches Vorgehen in der Gynäkologie und Geburtshilfe | Nachrichten

Mit TENS aus der Opioid-Krise?

Nach einem Kaiserschnitt erhalten viele Frauen in den USA Opioide zur Schmerzkontrolle. Angesichts der anhaltenden Opioid-Krise suchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Alternativen und haben in einer aktuellen Untersuchung eine mögliche Option in der transkutanen elektrischen Nervenstimulation (TENS) gefunden.

Frau hält Insulinpumpe und Smartphone in der Hand

17.10.2023 | Typ-1-Diabetes | Nachrichten

Typ-1-Diabetes: Closed-Loop-System vorteilhaft für Schwangere

Eine App, die in Kombination mit einem Glukosesensor und einer Insulinpumpe als künstliche Bauchspeicheldrüse fungiert, verbessert die Blutzuckerkontrolle bei schwangeren Frauen mit Typ-1-Diabetes.

Blutdruckmessung bei Schwangeren

17.10.2023 | Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen | Nachrichten

Weißkittelhypertonie erhöht das Risiko für Präeklampsie

Für schwangere Frauen ist eine Weißkittelhypertonie nur bedingt als benigne anzusehen: Die Gefahr, eine Präeklampsie zu entwickeln, ist bei Betroffenen erhöht. Iranische Mediziner haben das Risiko im Zuge einer Metaanalyse zu beziffern versucht.

Schwangere misst Blutzucker

10.10.2023 | Gestationsdiabetes | Nachrichten

Kaum Vorteile für frühe Metformintherapie in der Schwangerschaft

Eine Metformintherapie sofort nach der Diagnose eines Gestationsdiabetes bringt kaum Vorteile: Zwar ist damit seltener eine Insulintherapie nötig, allerdings wird insgesamt keine bessere glykämische Kontrolle erzielt, und das Geburtsgewicht der Kinder ist geringer.

Junge Frau führt Tablette zum Mund

09.10.2023 | Epilepsie | Nachrichten

Lamotrigin oder Levetiracetam als Valproat-Ersatz?

Sollen junge Frauen mit generalisierter Epilepsie eher Levetiracetam oder Lamotrigin bekommen? Eine retrospektive Analyse deutet auf eine bessere Wirksamkeit von Levetiracetam bei juveniler Myoklonusepilepsie, Lamotrigin wird hingegen besser vertragen.

Frau hält sich die Hände vor den Bauch

05.10.2023 | DGVS 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

CED und Zöliakie kein Grund für selbst gewählte Kinderlosigkeit

Ob chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) oder Zöliakie – viele betroffene Frauen haben Bedenken, schwanger zu werden und verzichten auf ein Kind. Eine adäquate Therapie in der Schwangerschaft vorausgesetzt, ist das aber unnötig.

Ärztin macht Ultraschall bei einer Schwangeren

02.10.2023 | Polyhydramnion | Nachrichten

Idiopathisches Polyhydramnion: Hinweis auf Anomalien beim Kind?

Eine pathologische Vermehrung der Fruchtwassermenge ungeklärter Ursache ist abhängig vom Schweregrad mit einem erhöhten Risiko für verschiedene postnatal diagnostizierte Anomalien assoziiert, legt eine retrospektive Studie nahe.

Elektrokardiographie bei Schwangeren

02.10.2023 | Totgeburt | Nachrichten

Immer weniger intrapartale Totgeburten

In den vergangenen zwei Dekaden ist in Norwegen die Inzidenz von Totgeburten bei termingerechten Entbindungen um fast 90% gesunken. Risikofaktoren sind etwa eine assistierte vaginale Geburt, vorhergehende Kaiserschnitte sowie eine intrapartale Sectio.

Mutterpass und Ultraschallbild eines Feten

22.09.2023 | Praxis und Beruf | Nachrichten

Mutterpass wird überarbeitet

Die Änderung der Mutterschaftsrichtlinien macht neue Mutterpässe notwendig. Ab Dezember oder Januar erhalten Gynäkologen die angepassten Dokumente bei ihrer Kassenärztlichen Vereinigung.

Schwangere hält sich die Hand an den Kopf

11.09.2023 | Hitzewellen | Nachrichten

Hitzewellen treiben das Risiko für Schwangere in die Höhe

Bei schweißtreibenden Außentemperaturen steigt offenbar auch das Risiko für mütterliche Geburtskomplikationen. Das bestätigt ein US-Team nach Auswertung von Versicherungsdaten für Südkalifornien.

Frau bereitet einen Smoothie zu

28.08.2023 | Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen | Nachrichten

Pflanzendiät schützt vor Hochdruck in der Schwangerschaft

Frauen, die schon vor einer Schwangerschaft einer gesunden Diät auf der Basis von Pflanzen den Vorzug geben, sind offenbar weniger gefährdet, während der Schwangerschaft hypertensive Komplikationen zu erleiden.

Justiz

22.08.2023 | Praxisrelevante Urteile | Nachrichten

Lebenslange Haft wegen Babymorden in England für Krankenschwester

Mindestes sieben Babys hat Kinderkrankenschwester Lucy Letby auf einer Geburtsstation eines staatlichen Krankenhauses in Chester ermordet. Ärzteverbände verlangen nach besseren Überwachungsmethoden.

Gestresste Frau hält Baby im Arm

16.08.2023 | Depression antepartal oder postpartal | Nachrichten

Orales Neurosteroid lindert postpartale Depression

In einer US-Analyse besserten sich unter dem GABA-Rezeptor-Modulator Zuranolon Depressionen bei Frauen nach einer Geburt signifikant. Schwere Nebenwirkungen traten in der Studie nicht auf.

Frühgeborenes im Brustkasten

14.08.2023 | Vorzeitige Wehen | Nachrichten

Glukokortikoide zur Lungenreifung erhöhen Infektionsrisiko

Erhält eine Schwangere Kortikosteroide zur Reifung der fetalen Lunge, birgt dies auch Risiken für das Neugeborene. Nicht nur schwere Infektionen kommen im ersten Lebensjahr gehäuft vor, wie die Daten einer taiwanesischen Studie nahelegen.

Frau wird geimpft in der Praxis

13.08.2023 | MS-Therapeutika | Nachrichten

Neue Impfempfehlungen für Menschen mit Multipler Sklerose

Impflücken möglichst rasch nach der MS-Diagnose schließen, auf Lebendimpfstoffe weitgehend verzichten und auch an die Impfung von Schwangeren denken – ein europäisches Konsensuspapier liefert insgesamt 53 Empfehlungen rund um den Immunschutz.

Junge sitzt im Schulunterrricht

09.08.2023 | Wachstum und Entwicklung | Nachrichten

Gestationsalter bei termingerechter Entbindung: Einfluss auf schulische Leistung?

Auch bei den Schulleistungen von termingerecht geborenen Kindern scheint es in Abhängigkeit vom Gestationsalter kleine Unterschiede zu geben, legt eine große Beobachtungsstudie nahe.

Schwangere Frau

04.08.2023 | Notfälle bei Schwangerschaft und Geburt | Nachrichten

Anstieg an Geburtskomplikationen weniger altersbedingt als erwartet

US-amerikanische Forschende haben untersucht, ob die steigenden Raten schwerer Morbidität von Müttern bei der Entbindung hauptsächlich auf deren zunehmendes Alter zurückzuführen sind – das scheint nicht der Fall zu sein.

Nephrolithiasis und Ureterolithiasis

27.07.2023 | Gynäkologische Urologie | Nachrichten

Nephrolithiasis in der Schwangerschaft: PNS vs. Ureterkatheter

Die Behandlung von Nierensteinen bei Schwangeren ist komplex, da Risiken und Vorteile für Mutter und Kind gut abgewogen werden müssen. In einer Studie wurden jetzt zwei Eingriffe in Hinblick auf die damit verbundenen Komplikationen verglichen.

Ärztin macht Ultraschall bei einer Schwangeren

31.07.2023 | Frühgeburten | Nachrichten

Zervixpessar mit erhöhter Mortalität in randomisierter Studie

Eine randomisierte Studie zum Zervixpessar kommt zu einem beunruhigenden Zwischenergebnis: kein Rückgang der Frühgeburten, dafür eine erhöhte perinatale Sterblichkeit.

PDA

24.07.2023 | Periduralanästhesie | Nachrichten

PDA birgt Risiko für höhergradige Dammrisse

Die Vor- und Nachteile einer Periduralanästhesie (PDA) bei der Entbindung müssen gut abgewogen werden. Laut einer neuen Studie ist diese Art der Analgesie ein unabhängiger Risikofaktor für Dammrisse dritten und vierten Grades.

Schwangere mit Venenkatheter

19.07.2023 | Senologiekongress 2023 | Nachrichten

Mama-Ca. in der Schwangerschaft: Prognose bei adäquatem Vorgehen nicht verschlechtert

In einer von 1.000 Schwangerschaften wird die Diagnose Brustkrebs gestellt. In vielen Fällen kann die Erkrankung gut behandelt und die Schwangerschaft fortgesetzt werden. Bei Diagnostik und Therapie gibt es einige Limitationen, die man kennen sollte.

Arzt macht Einschnitt für Sectio

18.07.2023 | Endometriose | Nachrichten

Zyklusabhängige Schmerzen nach Kaiserschnitt: Was steckt dahinter?

Zwei Jahre lang musste eine junge Frau, die per Kaiserschnitt entbunden hatte, Schmerzen im Bereich der Narbe erdulden, dann konnte sie ein chirurgisches Team davon erlösen: Die Patientin hatte nach der Sectio eine Narbenendometriose entwickelt, die bis zur Vorstellung in der Klinik unerkannt geblieben war.

Stillen eines Säuglings

17.07.2023 | Laktation | Nachrichten

Eiallergie beim Kind: Kommt es auf die postnatale Ernährung der Mutter an?

Der frühe Kontakt mit über die Muttermilch aufgenommenen Inhaltsstoffen von Hühnereiern scheint Säuglinge nicht davor zu schützen, eine Eiallergie zu entwickeln.

Schwangere hält Mutterpass

14.07.2023 | Schwangerenvorsorge | Nachrichten

Hepatitis-B-Screening in der Schwangerschaft: Mutterpass wird angepasst

Das Screening auf eine Infektion mit Hepatitis B in der Schwangerschaft wird vom dritten ins erste Trimenon vorgezogen. Der Mutterpass wird entsprechend aktualisiert.

Zwillinge

13.07.2023 | ADHS | Nachrichten

Niedriges Geburtsgewicht – höheres Autismus- und ADHS-Risiko

In einer Studie an monozygoten und dizygoten Zwillingen wurde ein Zusammenhang zwischen einem niedrigeren Geburtsgewicht und verschiedenen neurologischen Entwicklungsstörungen beobachtet. Jedoch waren nicht alle Zwillingspaare betroffen.

Schwangere mit Sonnenuntergang

28.06.2023 | Drohende Frühgeburt | Nachrichten

Mehr späte Frühgeburten bei hohen Temperaturen

Hochsommerliche Temperaturen sind für schwangere Frauen besonders belastend und riskant. Bleibt es über mehrere Tage heiß, steigt offenbar das Risiko später Frühgeburten deutlich.

Akupunkturnadeln werden in die Haut gestochen

26.06.2023 | Schwangerschaft | Nachrichten

Mit Nadeln und Medikamenten gegen Schwangerschaftserbrechen

In einer Studie haben sowohl Akupunktur als auch eine Medikation mit Doxylamin und Pyridoxin die Übelkeit und das Erbrechen in der Schwangerschaft gelindert. Der klinische Nutzen scheint indes fraglich.

Frau bei der Geburt

19.06.2023 | Bauchdeckenstraffung | Nachrichten

Keine Kontraindikation für eine Schwangerschaft nach Abdominoplastik?

Eine Schwangerschaft sollte nach einer Abdominoplastik nicht kontraindiziert sein – zu diesem Ergebnis kommen Forschende in einem neuen systematischen Review. Darin fassten sie Komplikationen, die während oder nach einer Schwangerschaft, die einige Jahre auf ein Body Contouring folgte, zusammen.

Thromboseprophylaxe mit Heparin

12.06.2023 | Fehlgeburt | Nachrichten

„Wiederholte Aborte kein Grund für Thrombophilie-Screening“

Die Studie ALIFE2 beendet eine langjährige Debatte um den Nutzen von niedermolekularem Heparin für Schwangere, die an einer genetisch bedingten Thrombophilie leiden und mindestens zwei Aborte hinter sich haben.

Kreisrunder Haarausfall bei einer Frau

07.06.2023 | Alopecia areata | Nachrichten

Mütter mit Alopecia areata: häufig Komorbiditäten bei den Kindern

Frauen mit Alopecia areata (AA) sind großen Belastungen ausgesetzt. Nun haben Forschende aus Südkorea herausgefunden, dass auch beim Nachwuchs der Patientinnen zahlreiche Risiken vorhanden sind.

Obst und Gemüse

05.06.2023 | Abort | Nachrichten

Senkt eine gesunde Ernährung das Abortrisiko?

Die Studienlage zum Zusammenhang der Ernährungsweise von Frauen mit der Wahrscheinlichkeit von Fehlgeburten ist widersprüchlich. Eine britische Metaanalyse legt jetzt nahe, dass bestimmte Lebensmittel dieses Risiko reduzieren.

Humanes Papillomvirus

29.05.2023 | Fetale und neonatale Infektionen | Nachrichten

Perinatale HPV-Übertragung in der Schwangerschaft scheint eher selten vorzukommen

Wie häufig werdende Mütter mit Humanen Papilloma-Viren infiziert sind und wie hoch das Risiko für eine Übertragung aufs Kind ist, haben kanadische Forscher im Zuge einer Studie herausfinden wollen.

Kraniale MRT zeigt Veränderungen im Gehirn

26.05.2023 | Apoplex | Nachrichten

Nach Schwangerschaftskomplikationen: Erhöhtes Risiko für frühe Schlaganfälle

Je mehr Schwangerschaften mit unerwünschten Ereignissen wie Präeklampsie oder Frühgeburten eine Frau erlebt hat, desto höher ist ihr Risiko für das frühe Auftreten eines Schlaganfalls im späteren Leben, zeigen finnische Daten.

ZFA TALKS - Schwangerschaftsabbruch

19.05.2023 | Schwangerschaftsabbruch | Podcast | Nachrichten

Abruptio-Leitlinie: Wie eine gute Versorgung gelingen kann

Die erste deutsche Leitlinie "Schwangerschaftsabbruch im ersten Trimenon" fasst die aktuelle Evidenz zur medizinischen Versorgung der Frauen zusammen. Kristina Hänel hat an der Leitlinie mitgearbeitet und führt seit vielen Jahren Schwangerschaftsabbrüche in ihrer Praxis durch. In dieser Folge der ZFA TALKS berichtet sie von ihren Erfahrungen, gibt Tipps für die Beratung und erklärt wichtige Eckpunkte der Leitlinie.

In Kooperation mit:
Zeitschrift für Allgemeinmedizin, DEGAM
Beratungsgespräch mit Schwangeren

12.05.2023 | Apoplex | Nachrichten

Schwanger nach schwangerschaftsassoziiertem Schlaganfall

Was erwartet Frauen, die nach einem schwangerschaftsassoziierten Schlaganfall erneut Mutter werden? Ergebnisse aus dem finnischen Geburtenregister.

Arzt und Schwangere im Gespräch

11.05.2023 | Schwangerschaft | Nachrichten

Frühes Screening auf Gestationsdiabetes mit zweifelhaftem Nutzen

Üblicherweise wird der orale Glukosetoleranztest bei Schwangeren zwischen Woche 24 und 28 durchgeführt. Ein internationales Team aus Forschenden ging nun der Frage nach, ob durch eine Vorverlegung bei Schwangeren mit Risikofaktoren für eine Hyperglykämie die Gesundheit von Mutter und Kind positiv beeinflusst wird.

Schwangere Frau tastet ihre Brust ab

11.05.2023 | Mammakarzinom | Nachrichten

Unterbrechung endokriner Brustkrebstherapie scheint sicher

Junge Frauen mit hormonsensiblem Brustkrebs, die schwanger werden wollen, können ihre endokrine Therapie für dieses Ziel unterbrechen. Das Risiko eines Tumorrezidivs scheint dadurch zumindest kurzfristig nicht zu steigen.

09.05.2023 | Morbus Basedow | Nachrichten

Schwangere mit M. Basedow, Fetus mit Thyreotoxikose

TSH-Rezeptor-(Auto-)Antikörper (TRAK) bei Morbus Basedow können auch nach einer Thyreoidektomie erhalten bleiben. Werden Patientinnen mit TRAK schwanger, kann das gefährliche Folgen für den Feten haben.

Schwangere hält die Hände vors Gesicht

04.05.2023 | Schwangerschaft | Nachrichten

Herzerkrankungen nach pränataler Depression häufiger

Anhaltende Depressionen lassen das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen steigen, aber gilt das auch, wenn es sich um eine Schwangerschaftsdepression handelt? Daten aus den USA sprechen dafür.

CTG Wehenschreiber

01.05.2023 | Drohende Frühgeburt | Nachrichten

Vorzeitige Wehen: Neue Daten zur Erhaltungstherapie mit Progesteron

Ob bei Schwangeren mit vorzeitiger Wehentätigkeit nach initialer Tokolyse eine Erhaltungsbehandlung mit Progesteron erfolgen sollte, ist umstritten. Basierend auf einer neuen Metaanalyse lässt sich das nicht empfehlen.

Schwangere mit Medikament

28.04.2023 | AAN-Jahrestagung 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

CD20-Antikörper als Brücke über die Schwangerschaft

Eine B-Zell-depletierende Therapie bis kurz vor der Empfängnis kann das Risiko von MS-Schüben in der Schwangerschaft deutlich senken – ohne Risiken für das Kind. Nach der Geburt sind solche Therapien auch während des Stillens sicher.

Schlafstörungen in der Schwangerschaft

27.04.2023 | Depression antepartal oder postpartal | Nachrichten

Kurze Psychotherapie lindert Schwangerschaftsdepression

Acht Sitzungen mit Interpersoneller Psychotherapie können Depressionen bei Schwangeren weit stärker lindern als eine allgemeine Beratung mit Unterstützungsangeboten. Dafür sprechen die Ergebnisse einer kontrollierten Vergleichsstudie.

Beatmungsmaske

23.04.2023 | DGIM 2023 | Nachrichten

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom in der Schwangerschaft: Zu wenig auf dem Radar?

Das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) ist nicht nur ein Problem adipöser Männer, wurde beim DGIM-Kongress klar. In der Schwangerschaft steigt die Prävalenz deutlich – und das gefährdet Mutter und Kind.

21.04.2023 | Periphere Fazialisparese | Nachrichten

Bell-Lähmung: Schwangerschaft doch kein Risikofaktor?

Die idiopathische Fazialisparese soll Schwangere häufiger treffen als nicht schwangere Personen, so die Hypothese. Eine aktuelle Metaanalyse lässt allerdings Zweifel daran aufkommen.

Schwangere bekommt Impfung

12.04.2023 | Respiratory-Syncytial-Virus in der Pädiatrie | Nachrichten

RSV-Vakzine für Schwangere erzielt erfolgsversprechende Ergebnisse

In den USA sterben jährlich etwa 10.000 Kinder an einer Infektion mit dem respiratorischen Synzytial-Virus (RSV), in ärmeren Ländern sind es sogar noch mehr. In ersten Ergebnissen der Interimsanalyse der MATISSE-Studie konnte ein Impfstoff gegen das Virus seine gute Wirksamkeit unter Beweis stellen.

Kaiserschnittnarbe

12.04.2023 | Kaiserschnitt | Nachrichten

Narbenstörung nach Sectio im Expertenkonsens definiert

Nischenbildungen in der Uteruswand sind eine häufige iatrogen verursachte Folge von Kaiserschnitten. Der Dissens darüber, wie sich sonografische Befunde und klinische Beschwerden zueinander verhalten, scheint nunmehr ausgeräumt zu sein.

Thrombophlebitis am Bein einer Frau

04.04.2023 | Thrombophlebitis | Nachrichten

Thrombophlebitis bei Schwangeren zeigt Gefahr an

Die Inzidenz von oberflächlichen Venenthrombosen (OVT) bei werdenden Müttern ist niedrig. Im Fall einer OVT haben sie jedoch ein hohes Risiko, noch im Lauf der Schwangerschaft eine venöse Thromboembolie zu erleiden.

Schwangere mit Venenkatheter

03.04.2023 | Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen | Nachrichten

Erhöhte Mortalität nach Schwangerschaftskomplikationen

Frauen mit Schwangerschaftskomplikationen haben in den 50 Jahren nach der Geburt ein deutlich erhöhtes Sterberisiko. Die Häufigkeit solcher Komplikationen war unter schwarze Frauen in den USA der 1960er-Jahre deutlich höher und geht aktuell mit einer gesteigerten Mortalität einher.

Schwangere Frau sitzt im Auto am Steuer

27.03.2023 | Notfälle bei Schwangerschaft und Geburt | Nachrichten

Mehr Geburtskomplikationen nach Unfällen in der Schwangerschaft

Verkehrsunfälle sind der häufigste Grund für Traumata bei Schwangeren. Sie steigern das Risiko für Geburtskomplikationen einer Studie zufolge signifikant, die Raten variieren je nach Fahrzeugtyp und Schweregrad der Verletzung.

Schwangere Frau tastet sich die Brust ab

24.03.2023 | FOKO 2023 | Nachrichten

Mamma-Ca. in der Schwangerschaft: so nah wie möglich an der Standardtherapie

Das Durchschnittsalter einer Frau beim ersten Kind steigt weiter an. Ein Blick in die epidemiologischen Krebsregister offenbart daher auch eine steigende Zahl an Schwangeren mit Brustkrebs. Zur optimalen Betreuung von Patientin und Fetus ist ein interdisziplinäres Team erforderlich.

Schwangere Frau hält Hände an ihren Bauch

24.03.2023 | FOKO 2023 | Nachrichten

Schwangerschaft Ü40: Mutter und Kind durch individuelle Risikostratifizierung schützen

Die Rate an Schwangeren über 40 ist in den letzten Jahren weiter gestiegen. Mit zunehmendem Alter werden Schwangerschaftskomplikationen wahrscheinlicher. Um dem Risiko zu begegnen, können einige Maßnahmen helfen.

Eizelle und Spermium

23.03.2023 | FOKO 2023 | Nachrichten

Abruptio: „Wir sollten uns nicht außerhalb der Evidenz bewegen“

Diskussionen zum Thema Schwangerschaftsabbruch sind durch Moral und Recht geprägt. Auf der Grundlage wissenschaftlicher Evidenz wurden Entscheidungen in der Vergangenheit allerdings eher selten herbeigeführt.

Frau hält Ultraschallbild mit Zwillingen vor ihren Bauch

22.03.2023 | Das Frühgeborene | Nachrichten

Frühgeburt: Für Zwillinge gefährlicher?

Ob frühgeborene Zwillinge häufiger sterben oder schwer erkranken als Einlinge wurde in einer kanadischen Studie untersucht. Offenbar hängt das vom Gestationsalter und der Chorionizität ab.

Intensivmedizinische Überwachung

18.03.2023 | Notfälle bei Schwangerschaft und Geburt | Nachrichten

Herzstillstand-Rate bei Entbindungen steigt

Ein Herzstillstand während der Wehen oder der Geburt selbst tritt selten auf, scheint aber häufiger vorzukommen als im ersten Jahrzehnt der 2000er-Jahre. Immerhin endet er seltener tödlich.

Schwangere hält weiße Tablette

14.03.2023 | Präeklampsie | Nachrichten

Präeklampsie-Prophylaxe: Wann wieder absetzen?

Tägliche ASS-Gabe reduziert das Auftreten früher Präeklampsie, kann jedoch das Blutungsrisiko erhöhen. Möglicherweise lässt sich die Einnahmedauer bei bestimmten Schwangeren ohne Nachteile verkürzen, zeigt eine randomisierte Studie.

Urinteststreifen

06.03.2023 | Schwangerschaft | Nachrichten

Infekte werdender Mütter erhöhen Leukämierisiko der Kinder

Mütterliche Infektionen in der Schwangerschaft scheinen für das Ungeborene mit einem erhöhten Risiko assoziiert zu sein, später an einer Leukämie zu erkranken. Eine entscheidende Rolle kommt dabei dem Infektionsort zu.

Schwangere legt Hand auf ihren Bauch

28.02.2023 | Mammakarzinom | Nachrichten

Endokrine Therapie für Schwangerschaft unterbrechen?

Für Frauen, die nach HR-positivem Brustkrebs schwanger werden wollen, scheint das vorübergehende Aussetzen der endokrinen Therapie zumindest kurzfristig kein erhöhtes Risiko darzustellen.

Junge sitzt im Schulunterrricht

27.02.2023 | Geburtseinleitung | Nachrichten

Einleitung der Geburt mit kognitiven Einbußen assoziiert?

Ein erheblicher Anteil von Kindern kommt nicht nach spontanem, sondern nach eingeleitetem Geburtsbeginn zur Welt. Ob und wie sich das auf ihre schulischen Leistungen auswirkt, hat ein niederländisches Forschungsteam untersucht.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.