Skip to main content
Erschienen in: Obere Extremität 3/2023

07.08.2023 | Nervendekompression | Technical Note

Distraktionsarthrolyse bei schwerer posttraumatischer Ellenbogensteife

verfasst von: Dr. Milad Farkhondeh Fal, Dr. Annika Hättich, Dr. Christopher Cramer, PD Dr. Konrad Mader

Erschienen in: Obere Extremität | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Distraktionsarthrolyse ist eine operationstechnisch schwierige Spezialoperation für schwerstgradige posttraumatische Einsteifungen des Ellenbogens, die hauptsächlich die Beugung betreffen [15]. Sie ist Spezialisten der Chirurgie der oberen Extremität vorbehalten, die eine ausgewiesene Expertise mit der externen Fixation an der oberen Extremität und insbesondere mit dem Einsatz von Bewegungsfixateuren haben [69]. Mit dieser Technik lassen sich schwerste posttraumatische Ellenbogensteifen bis hin zur Ankylose sicher und auch im Langzeitverlauf erfolgreich behandeln. Dies setzt aber ein klares Verständnis der operativen Technik und eine entsprechende Nachsorgeeinheit in der behandelnden Klinik voraus [110]. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gausepohl T, Mader K (2023) Distraktionsarthrolyse bei posttraumatischer Ellenbogensteife. Ellenbogen, Thieme (im Druck) Gausepohl T, Mader K (2023) Distraktionsarthrolyse bei posttraumatischer Ellenbogensteife. Ellenbogen, Thieme (im Druck)
2.
Zurück zum Zitat Mader K, Pennig D (2014) Soft tissue disorders at the elbow-posttraumatic elbow stiffness: Open arthrolysis including mechanical distraction: EFORT Textbook. Springer, Berlin Heidelberg Mader K, Pennig D (2014) Soft tissue disorders at the elbow-posttraumatic elbow stiffness: Open arthrolysis including mechanical distraction: EFORT Textbook. Springer, Berlin Heidelberg
3.
Zurück zum Zitat Pennig D, Heck S, Mader K (2011) Distraction arthroplasty for treatment of posttraumatic elbow stiffness. Orthopade 40:329–338CrossRefPubMed Pennig D, Heck S, Mader K (2011) Distraction arthroplasty for treatment of posttraumatic elbow stiffness. Orthopade 40:329–338CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Mader K, Koslowsky TC, Gausepohl T, Pennig D (2007) Mechanical distraction in posttraumatic stiffness oft he elbow in children. JBJS Essent Surg Tech 89-A:26–35 Mader K, Koslowsky TC, Gausepohl T, Pennig D (2007) Mechanical distraction in posttraumatic stiffness oft he elbow in children. JBJS Essent Surg Tech 89-A:26–35
5.
Zurück zum Zitat Gausepohl T, Mader K, Pennig D (2006) Mechanical distraction in post-traumatic stiffness oft he elbow in children. J Bone Joint Surg Am 88-A:221–223 Gausepohl T, Mader K, Pennig D (2006) Mechanical distraction in post-traumatic stiffness oft he elbow in children. J Bone Joint Surg Am 88-A:221–223
6.
Zurück zum Zitat Mader K, Dargel J, Gausepohl T (2014) Fracture dislocations of the elbow: The elbow fixator concept. EFORT Textbook. Springer, Berlin Heidelberg Mader K, Dargel J, Gausepohl T (2014) Fracture dislocations of the elbow: The elbow fixator concept. EFORT Textbook. Springer, Berlin Heidelberg
7.
Zurück zum Zitat Mader K, Flipsen M, Dobre-Sima E, Klötzer S, Seybold D, Frosch KH (2019) Hinged external fixation in acute elbow trauma. In: Surgical techniques for trauma and sport related injuries of the elbow. Springer, Berlin Heidelberg Mader K, Flipsen M, Dobre-Sima E, Klötzer S, Seybold D, Frosch KH (2019) Hinged external fixation in acute elbow trauma. In: Surgical techniques for trauma and sport related injuries of the elbow. Springer, Berlin Heidelberg
8.
Zurück zum Zitat Van Tunen B, Van Lieshout EMM, Mader K, Den Hartog D (2022) Complications and range of motion of patients with an elbow dislocation treated with a hinged external fixator: a retrospective cohort study. Eur J Trauma Emerg Surg 48:4889–4896CrossRefPubMedPubMedCentral Van Tunen B, Van Lieshout EMM, Mader K, Den Hartog D (2022) Complications and range of motion of patients with an elbow dislocation treated with a hinged external fixator: a retrospective cohort study. Eur J Trauma Emerg Surg 48:4889–4896CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Wiggers JK, Streekstra GJ, Kloen P, Mader K, Goslings JC, Schep NW (2014) Surgical accuracy in identifying the elbow rotations axis on fluoroscopic images. J Hand Surg 39:1141–1145CrossRef Wiggers JK, Streekstra GJ, Kloen P, Mader K, Goslings JC, Schep NW (2014) Surgical accuracy in identifying the elbow rotations axis on fluoroscopic images. J Hand Surg 39:1141–1145CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Mader K, Cramer C, Fal MF, Gausepohl T, Den Hartog D, Hättich A (2023) Long-term results after distraction arthroplasty in severe posttraumatic elbow stiffness. BJJ (submitted) Mader K, Cramer C, Fal MF, Gausepohl T, Den Hartog D, Hättich A (2023) Long-term results after distraction arthroplasty in severe posttraumatic elbow stiffness. BJJ (submitted)
Metadaten
Titel
Distraktionsarthrolyse bei schwerer posttraumatischer Ellenbogensteife
verfasst von
Dr. Milad Farkhondeh Fal
Dr. Annika Hättich
Dr. Christopher Cramer
PD Dr. Konrad Mader
Publikationsdatum
07.08.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Nervendekompression
Erschienen in
Obere Extremität / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 1862-6599
Elektronische ISSN: 1862-6602
DOI
https://doi.org/10.1007/s11678-023-00748-6

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Obere Extremität 3/2023 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.