Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 3/2020

01.06.2020 | Opioide | Editorial

Langzeitanwendung von Opioiden bei chronischen nicht tumorbedingten Schmerzen (LONTS 3)

verfasst von: Dr. med. Peter Cremer-Schaeffer, Prof. Dr. Claudia Sommer

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Vor gut zehn Jahren wurde die Leitlinie zur Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerzen (LONTS) veröffentlicht. Erstmals stand eine umfassende und mit der internationalen wissenschaftlichen Literatur begründete Leitlinie zur Verfügung, die gerade für die Ärztinnen und Ärzte eine besondere Hilfe war, die nicht täglich in die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Opioiden involviert waren. Und schon in dieser ersten Version der Leitlinie wurden Evaluationsmaßnahmen als zentrales Element einer Langzeitopioidtherapie beschrieben, die den Bedarf einer Opioidtherapie überprüfen und sich über den gesamten Zeitraum einer Opioidanwendung erstrecken müssen, um die Gefahr von Missbrauch, Übertherapie und Abhängigkeit von Opioiden zu minimieren. Hier heißt es unter anderem, insbesondere die Überführung einer Langzeittherapie in eine Dauertherapie mit Opioiden dürfe keinen Automatismus darstellen, sondern nur auf Grundlage einer erneuten Risiko-Nutzen-Abwägung erfolgen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Häuser W, Schubert T, Scherbaum N et al (2018) Langzeitopioidtherapie von nichttumorbedingten Schmerzen. Schmerz 32:419CrossRef Häuser W, Schubert T, Scherbaum N et al (2018) Langzeitopioidtherapie von nichttumorbedingten Schmerzen. Schmerz 32:419CrossRef
Metadaten
Titel
Langzeitanwendung von Opioiden bei chronischen nicht tumorbedingten Schmerzen (LONTS 3)
verfasst von
Dr. med. Peter Cremer-Schaeffer
Prof. Dr. Claudia Sommer
Publikationsdatum
01.06.2020
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Opioide
Opioide
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-020-00456-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2020

Der Schmerz 3/2020 Zur Ausgabe

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.