Skip to main content
Erschienen in: Arthroskopie 3/2023

22.05.2023 | Leserbriefe

Rechtliche Einordnung eigenhergestellter Fettgewebs- und Knochenmarkaspirate

Zum Beitrag „Stammzelltherapie in Deutschland – Was ist umsetzbar und sinnvoll?“

verfasst von: Dr. iur. Dipl.-Jur. Dipl.-Biol. Timo Faltus, Ronny Schulz

Erschienen in: Arthroskopie | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Rackwitz L, Pullig O, Nöth U (2022) Stammzelltherapie in Deutschland – Was ist umsetzbar und sinnvoll? Arthroskopie 35:359–364 …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rackwitz L, Pullig O, Nöth U (2022) Stammzelltherapie in Deutschland – Was ist umsetzbar und sinnvoll? Arthroskopie 35:359–364CrossRef Rackwitz L, Pullig O, Nöth U (2022) Stammzelltherapie in Deutschland – Was ist umsetzbar und sinnvoll? Arthroskopie 35:359–364CrossRef
2.
Zurück zum Zitat EMA (2015) Reflection paper on classification of advanced therapy medicinal products. EMA/CAT/600280/2010 rev.1 EMA (2015) Reflection paper on classification of advanced therapy medicinal products. EMA/CAT/600280/2010 rev.1
3.
Zurück zum Zitat Niedersächsisches OVG (2019) Erfordernis einer Herstellungserlaubnis nach § 13 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 AMG für die Eigenfetttransplantation, Beschluss vom. 26.2.2019. MedR 37:973–977 Niedersächsisches OVG (2019) Erfordernis einer Herstellungserlaubnis nach § 13 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 AMG für die Eigenfetttransplantation, Beschluss vom. 26.2.2019. MedR 37:973–977
4.
Zurück zum Zitat Pannenbecker A, Kügel W (2022) § 4, Rdnr. 237. In: Kügel W, Müller RG, Hofmann P (Hrsg) Arzneimittelgesetz – Kommentar, 3. Aufl. Beck, München Pannenbecker A, Kügel W (2022) § 4, Rdnr. 237. In: Kügel W, Müller RG, Hofmann P (Hrsg) Arzneimittelgesetz – Kommentar, 3. Aufl. Beck, München
5.
Zurück zum Zitat Bundestagsdrucksache 16/12256, S. 43 Bundestagsdrucksache 16/12256, S. 43
6.
Zurück zum Zitat Muthorst O (2019) Grundlagen der Rechtswissenschaft, 2. Aufl. Beck, München Muthorst O (2019) Grundlagen der Rechtswissenschaft, 2. Aufl. Beck, München
7.
Zurück zum Zitat EMA (2015) Overview of comments received on ‘Reflection Paper on classification of advanced therapy medicinal products’ (EMA/CAT/600280/2010 rev. 1). EMA/CAT/224106/2015 EMA (2015) Overview of comments received on ‘Reflection Paper on classification of advanced therapy medicinal products’ (EMA/CAT/600280/2010 rev. 1). EMA/CAT/224106/2015
8.
Zurück zum Zitat Nöth U, Pullig O, Nehrer S, Rackwitz L (2020) Expandierte Zellen, Knochenmark, Fettgewebe: Was ist in Deutschland und Österreich erlaubt? Arthroskopie 33:82–88CrossRef Nöth U, Pullig O, Nehrer S, Rackwitz L (2020) Expandierte Zellen, Knochenmark, Fettgewebe: Was ist in Deutschland und Österreich erlaubt? Arthroskopie 33:82–88CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Bohnsack M, Hurschler C, Demirtas T et al (2005) Infrapatellar fat pad pressure and volume changes of the anterior compartment during knee motion: possible clinical consequences to the anterior knee pain syndrome. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 13(2):135–141CrossRefPubMed Bohnsack M, Hurschler C, Demirtas T et al (2005) Infrapatellar fat pad pressure and volume changes of the anterior compartment during knee motion: possible clinical consequences to the anterior knee pain syndrome. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 13(2):135–141CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Macchi V, Tiengo C, Porzionato A et al (2010) Histotopographic study of the fibroadipose connective cheek system. Cells Tissues Organs 191:47–56CrossRefPubMed Macchi V, Tiengo C, Porzionato A et al (2010) Histotopographic study of the fibroadipose connective cheek system. Cells Tissues Organs 191:47–56CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Macchi V, Porzionato A, Sarasin G et al (2016) The infrapatellar adipose body: an histotopographic study. Cells Tissues Organs 201:220–231CrossRefPubMed Macchi V, Porzionato A, Sarasin G et al (2016) The infrapatellar adipose body: an histotopographic study. Cells Tissues Organs 201:220–231CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Fontanella CG, Carnielb EL, Frigob A et al (2017) Investigation of biomechanical response of Hoffa’s fat pad and comparative Characterization. J Mech Behav Biomed Mater 67:1–9CrossRefPubMed Fontanella CG, Carnielb EL, Frigob A et al (2017) Investigation of biomechanical response of Hoffa’s fat pad and comparative Characterization. J Mech Behav Biomed Mater 67:1–9CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Fontanella CG, Macchi V, Porzionato A et al (2020) A numerical investigation of the infrapatellar fat pad. Proc Inst Mech Eng H 234(10):1113–1121CrossRefPubMed Fontanella CG, Macchi V, Porzionato A et al (2020) A numerical investigation of the infrapatellar fat pad. Proc Inst Mech Eng H 234(10):1113–1121CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Faltus T (2019) Anmerkung zu Nds. OVG, Beschl. v. 26.2.2019 – 13 ME 289/18 (VG Oldenburg). MedR 37:977–980CrossRef Faltus T (2019) Anmerkung zu Nds. OVG, Beschl. v. 26.2.2019 – 13 ME 289/18 (VG Oldenburg). MedR 37:977–980CrossRef
15.
Zurück zum Zitat von Stillfried F (2020) Intraartikuläre Eigenfetttransplantation in das Daumensattelgelenk. OUP 9:32–35 von Stillfried F (2020) Intraartikuläre Eigenfetttransplantation in das Daumensattelgelenk. OUP 9:32–35
16.
Zurück zum Zitat Scherer J, Seitz R, Cichutek K (2013) Autologe Zellpräparate – Wenn Ärzte Arzneimittel im OP oder am Krankenbett herstellen. Dtsch Arztebl 110(18):A872–A876 Scherer J, Seitz R, Cichutek K (2013) Autologe Zellpräparate – Wenn Ärzte Arzneimittel im OP oder am Krankenbett herstellen. Dtsch Arztebl 110(18):A872–A876
Metadaten
Titel
Rechtliche Einordnung eigenhergestellter Fettgewebs- und Knochenmarkaspirate
Zum Beitrag „Stammzelltherapie in Deutschland – Was ist umsetzbar und sinnvoll?“
verfasst von
Dr. iur. Dipl.-Jur. Dipl.-Biol. Timo Faltus
Ronny Schulz
Publikationsdatum
22.05.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Arthroskopie / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 0933-7946
Elektronische ISSN: 1434-3924
DOI
https://doi.org/10.1007/s00142-023-00613-2

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Arthroskopie 3/2023 Zur Ausgabe

BVASK-Mitteilungen

BVASK-Mitteilungen

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.