Skip to main content

Die Onkologie

Ausgabe 10/2023

Präzisionsonkologie

Inhalt (14 Artikel)

Zielgerichtete Therapie Einführung zum Thema

Präzisionsonkologie: ein Begriff und viele Facetten

Christoph Benedikt Westphalen, Klaus Höffken

Kolonkarzinom Epidemiologie

Präzisionsonkologie in der Versorgungsrealität am Beispiel des Kolonkarzinoms

Irina Surovtsova, Petra Neuser, Daria Kokh, Claudia Winzler, Soo-Zin Kim-Wanner, Philipp Morakis

Pathologie Leitthema

Künstliche Intelligenz und digitale Pathologie als Treiber der Präzisionsonkologie

Yuri Tolkach, Sebastian Klein, Tsvetan Tsvetkov, Reinhard Buettner

Open Access Zielgerichtete Therapie Leitthema

Beitrag der Humangenetik zur Präzisionsonkologie

Doreen William, Arne Jahn, Andrea Meinhardt, Evelin Schröck

Rolle der Chirurgie in Zeiten der Präzisionsonkologie

Sebastian Cammann, Tobias Münchow, Arndt Vogel, Moritz Schmelzle

Präoperative Bestrahlung von Hirnmetastasen

Christian Diehl, Stephanie E. Combs

Pflege Leitthema

Präzisionsonkologie in Deutschland – transsektorale Vernetzung zum Wohl der Patient:innen

Kathrin Heinrich, Thomas Seufferlein, Anke Reinacher-Schick, Sebastian Lange, Bernhard J. Wörmann, Thomas Illmer, Armin Goetzenich, Ina Pretzell, Alexander Desuki, Sonja Loges, C. Benedikt Westphalen

Präzisionsmedizin in der Radioonkologie

Mechthild Krause, Elisa Thomas, Annett Linge

Pflege Palliativmedizin und Supportivtherapie

Symptomscreening bei Patienten mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen – Erkenntnisse für die onkologische Fachpflege aus dem KeSBa-Projekt

Daniel Edler, Matthias Naegele, Daniel Wecht, Bernd Alt-Epping, Birgitt Van Oorschot

Open Access Psychoonkologie Psychoonkologie

Professionalisierung in der Psychoonkologie – die Bedeutung der Fort- und Weiterbildung

J. Weis, G. Blettner, A. Lehmann-Laue, A. Ihrig, S. von Saalfeld

Alkylanzien Journal Club

Primärer Knochenkrebs nach Überleben einer Krebserkrankung im Kindesalter

Boris Decarolis, Hakan Alakus, Marc Hömberg

Nebennierentumoren CME Zertifizierte Fortbildung

Nebennierentumoren: Diagnostik, perioperatives Management und operative Therapie

Simon Engelmann, Maximilian Burger, Roman Mayr

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.