Skip to main content

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

Ausgabe 4/2024

Schnittstelle Intensivstation

Inhalt (14 Artikel)

Einführung zum Thema

Schnittstelle Intensivstation

Stefanie Lemme, Uwe Janssens

Leitthema

Übergaben auf der Intensivstation

Eyleen Reifarth, Jan-Hendrik Naendrup, Jorge Garcia Borrega, Lisa Altenrath, Alexander Shimabukuro-Vornhagen, Dennis Alexander Eichenauer, Matthias Kochanek, Boris Böll

Das Zentrum für Intensivmedizin: ein Modell für die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit

Reimer Riessen, Matthias Kochanek, Birte Specketer, Tobias Wengenmayer, Stefan Kluge

Postreanimationsgespräch auf der Intensivstation

Christina Bolte, Franziska Wefer, Sonja Stulgies, Jutta Tewesmeier, Sarah Lohmeier, Christopher Hachmeister, Simeon Günther, Jana Schumacher, Kawa Mohemed, Volker Rudolph, Lars Krüger

Angehörige nach Aufenthalt auf der Intensivstation: Eine Versorgungslücke ist zu schließen

Teresa Deffner, Anke Hierundar, Christian Waydhas, Reimer Riessen, Urs Münch

Open Access Intensivmedizinische Therapie Leitlinien und Empfehlungen

Zeitlich begrenzter Therapieversuch („time-limited trial“, TLT) auf der Intensivstation

Susanne Jöbges, Anna-Henrikje Seidlein, Kathrin Knochel, Andrej Michalsen, Gunnar Duttge, Alexander Supady, Jochen Dutzmann, Stefan Meier, Iris Barndt, Gerald Neitzke, Friedemann Nauck, Annette Rogge, Uwe Janssens

Open Access Notfallmedizin Originalien

Einarbeitung junger Fachkräfte auf der Intensivstation

David Josuttis, Frida Regner, Teresa Deffner, Diana Freund, Felix Freund, Celina Cornelius, Angelina Beer, Aileen Spieckermann, Matthias Manfred Deininger

Open Access Ultraschall Originalien

Ultraschalldiagnostik in der prähospitalen Notfallmedizin – brauchen wir eine standardisierte Ausbildung?

Christine Eimer, Ulf Lorenzen, Florian Reifferscheid, Nils Passau, Katharina Helzel, Alexander Schmuck, Stephan Seewald, Andrea Köser, Norbert Weiler, Holger Gässler, Björn Hossfeld, Matthias Gruenewald, Maximilian Feth

Open Access Notfallmedizin Originalien

Häufigkeit und Charakteristika von Einsätzen der Gemeindenotfallsanitäter bei Pflegebedürftigen

Andrea Diana Klausen, Ulf Günther, Guido Schmiemann, Falk Hoffmann, Insa Seeger

Herztumoren Bild und Fall

Progrediente Dyspnoe – eine seltene aber bedeutsame Ursache

Richard J. Nies, Sascha Macherey-Meyer, Christoph Adler

Mitteilungen der DGIIN

Mitteilungen der DGIIN

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.