Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 8/2020

18.12.2019 | ST-Hebungsinfarkt | Originalien

3 = 1: kooperative PCI-Versorgung einer ländlichen Region

verfasst von: T. Bayer, S. Szüts, L. Fiedler, F. X. Roithinger, Prim. Doz. Dr. H. Trimmel

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 8/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

In der präklinischen Notfallmedizin ist schnelles und strukturiertes Handeln gefragt: Optimale Infrastruktur und überregionale Koordination sind essenziell. Durch die Kooperation von drei Kliniken mit wechselnder PCI-Bereitschaft und drei Rettungsorganisationen in einer Region überwiegend ländlicher Struktur stellt das niederösterreichische STEMI-Netzwerk Ostregion seit 2007 die 24/7-Herzkatheterbereitschaft für mehr als eine Dreiviertelmillion Menschen sicher. Einheitliche Therapiealgorithmen und Kommunikation der Kliniken und Notarztstandorte sollen eine leitliniengerechte Behandlung garantieren. Die Reflexion der Versorgungsdaten ist aufgrund dieser besonderen Konstellation von großer Bedeutung.

Methoden

Im Jahr 2012 wurde ein webbasiertes Register für die präklinische Versorgung der ACS-Patienten im Netzwerk eingerichtet. Die vorliegende Datenanalyse umfasst STEMI-Patienten, die zwischen Februar 2012 und April 2015 an eines der drei PCI-Zentren (Eisenstadt, Mödling oder Wiener Neustadt) transportiert wurden. Analysiert wurden relevante Zeitabschnitte: Hilfsfrist, Diagnosezeit, Transportzeit, medizinischer Erstkontakt bzw. Einlieferung bis Reperfusion. Ebenso wurden der Patientenzustand am Notfallort und während des Transports sowie allfällige Komplikationen ausgewertet. Zwei Fallberichte illustrieren das Zusammenspiel auch in komplexen Situationen.

Ergebnisse

Im Beobachtungszeitraum wurden 416 STEMI-Patienten notärztlich versorgt. Das Alter der Patienten lag bei 63,8 ± 13,2 Jahren (29–95), 73,8 % der Patienten waren männlich. Knapp 90 % wurden einer Reperfusionstherapie zugeführt: 83 % erhielten eine PPCI und 6,5 % eine Thrombolyse. 31,2 % der Einsätze ereigneten sich in der Nacht, was auch Auswirkungen auf die Transportdauer hatte. Fünf Patienten (1,2 %) verstarben innerhalb der ersten 24 h noch vor oder während der PPCI. Die Spitalsmortalität lag bei 2,8 % (N = 11).

Diskussion

Die präklinische Versorgung der STEMI-Patienten innerhalb eines STEMI-Netzwerks aus drei Kliniken und drei Rettungsorganisationen entsprach den Vorgaben der ESC-Leitlinien. Das webbasierte Register ist als Basis für kontinuierliches Qualitätsmanagement geeignet. Auch kritische Versorgungssituationen können gut bewältigt werden.

Schlussfolgerung

Die erhobenen Daten belegen ein hohes Niveau der notfallmedizinischen Versorgung, ungeachtet der komplexen Netzwerkstruktur.
Fußnoten
1
TIMI-Grad – definiert den angiographisch festgestellten Fluss im Koronargefäß, in der Regel nach erfolgter Intervention, festgelegt durch die „Thrombolysis in Myocardial Infarction (TIMI) Study Group“. Der Begriff „TIMI 3-Fluss“ beschreibt einen normalen Fluss des Kontrastmittels im Gefäß
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Herold G (2017by) Innere Medizin. Gerd Herold, Köln Herold G (2017by) Innere Medizin. Gerd Herold, Köln
2.
Zurück zum Zitat Böhm M, Hallek WS (2009) Innere Medizin, 6. Aufl. Urban & Fischer, Elsevier München Böhm M, Hallek WS (2009) Innere Medizin, 6. Aufl. Urban & Fischer, Elsevier München
12.
Zurück zum Zitat Poloński L, Ga̧sior M, Gierlotka M et al (2007) Polish registry of acute coronary syndromes (PL-ACS): characteristics, treatments and outcomes of patients with acute coronary syndromes in Poland. Kardiol Pol 65(8):861–872PubMed Poloński L, Ga̧sior M, Gierlotka M et al (2007) Polish registry of acute coronary syndromes (PL-ACS): characteristics, treatments and outcomes of patients with acute coronary syndromes in Poland. Kardiol Pol 65(8):861–872PubMed
18.
19.
Zurück zum Zitat Knot J, Widimsky P, Wijns W et al (2009) How to set up an effective national primary angioplasty network: Lessons learned from five European countries. EuroIntervention 5(3):299–309PubMed Knot J, Widimsky P, Wijns W et al (2009) How to set up an effective national primary angioplasty network: Lessons learned from five European countries. EuroIntervention 5(3):299–309PubMed
20.
Zurück zum Zitat Hagiwara MA, Bremer A, Claesson A, Axelsson C, Norberg G, Herlitz J (2014) The impact of direct admission to a catheterisation lab/CCU in patients with ST-elevation myocardial infarction on the delay to reperfusion and early risk of death: Results of a systematic review including meta-analysis. Scand J Trauma Resusc Emerg Med. https://doi.org/10.1186/s13049-014-0067-xCrossRefPubMedPubMedCentral Hagiwara MA, Bremer A, Claesson A, Axelsson C, Norberg G, Herlitz J (2014) The impact of direct admission to a catheterisation lab/CCU in patients with ST-elevation myocardial infarction on the delay to reperfusion and early risk of death: Results of a systematic review including meta-analysis. Scand J Trauma Resusc Emerg Med. https://​doi.​org/​10.​1186/​s13049-014-0067-xCrossRefPubMedPubMedCentral
21.
42.
Zurück zum Zitat Kristensen SD, Laut KG, Fajadet J et al (2014) Reperfusion therapy for ST elevation acute myocardial infarction 2010/2011: current status in 37 ESC countries On behalf of the European Association for Percutaneous Cardiovascular Interventions Downloaded from. Eur Hear J Adv Access. https://doi.org/10.1093/eurheartj/eht529CrossRef Kristensen SD, Laut KG, Fajadet J et al (2014) Reperfusion therapy for ST elevation acute myocardial infarction 2010/2011: current status in 37 ESC countries On behalf of the European Association for Percutaneous Cardiovascular Interventions Downloaded from. Eur Hear J Adv Access. https://​doi.​org/​10.​1093/​eurheartj/​eht529CrossRef
Metadaten
Titel
3 = 1: kooperative PCI-Versorgung einer ländlichen Region
verfasst von
T. Bayer
S. Szüts
L. Fiedler
F. X. Roithinger
Prim. Doz. Dr. H. Trimmel
Publikationsdatum
18.12.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 8/2020
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-019-00670-x

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2020

Notfall + Rettungsmedizin 8/2020 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.