Skip to main content
Erschienen in: Die Pathologie 2/2024

21.02.2024 | Thrombozytopenie | CME

Knochenmarkhistologie bei Zytopenien

Beitrag zur hämatologischen Differenzialdiagnostik

verfasst von: Prof. Dr. Hans Kreipe

Erschienen in: Die Pathologie | Ausgabe 2/2024

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die histologische Untersuchung des Knochenmarks (KMBx) bildet neben der Ausstrichzytologie, der immunzytologischen Durchflusszytometrie, der Chromosomenanalyse und der Molekularpathologie eine wichtige Komponente der Multiparameterdiagnostik von hämatologischen Zytopenien. Bei der Interpretation von KMBx kommt es auf die Korrelation mit diesen anderen und weiteren klinischen Befunden an. Häufige und wiederkehrende Krankheitsbilder sind die mikrozytäre, normozytäre und makrozytäre Anämie, die isolierte Granulozytopenie und Thrombozytopenie sowie die Panzytopenie. Ätiologisch sind reaktive von neoplastischen Ursachen zu unterscheiden. Zu den reaktiven Ursachen gehören ein Substratmangel, ein vermehrter Abbau oder Verlust und entzündliche Prozesse. Neoplastische Bildungsstörungen mit der Ausnahme der myeloproliferativen Neoplasien manifestieren sich zumeist als Zytopenien und umfassen myelodysplastische Syndrome (MDS) und akute myeloische Leukämien (AML) sowie lymphatische Neubildungen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beham-Schmid C, Schmitt-Graeff A (2020) Bone marrow biopsy pathology. Springer, BerlinCrossRef Beham-Schmid C, Schmitt-Graeff A (2020) Bone marrow biopsy pathology. Springer, BerlinCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Foucar K, Reichard K, Czuchlewski D (2010) Bone marrow pathology. ASCP Press, Chicago Foucar K, Reichard K, Czuchlewski D (2010) Bone marrow pathology. ASCP Press, Chicago
3.
Zurück zum Zitat Kreipe H (2019) Knochenmark. In: Müller-Hermelink HK, Kreipe HH (Hrsg) Pathologie. Knochenmark, lymphatisches System, Milz, Thymus. Springer, Berlin, S S 9–S 226 Kreipe H (2019) Knochenmark. In: Müller-Hermelink HK, Kreipe HH (Hrsg) Pathologie. Knochenmark, lymphatisches System, Milz, Thymus. Springer, Berlin, S S 9–S 226
5.
Zurück zum Zitat Löffler H, Haferlach T (2013) Hämatologische Erkrankungen. Springer, BerlinCrossRef Löffler H, Haferlach T (2013) Hämatologische Erkrankungen. Springer, BerlinCrossRef
Metadaten
Titel
Knochenmarkhistologie bei Zytopenien
Beitrag zur hämatologischen Differenzialdiagnostik
verfasst von
Prof. Dr. Hans Kreipe
Publikationsdatum
21.02.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-024-01302-z

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Die Pathologie 2/2024 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Digitale Pathologie

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei Herzinsuffizienz muss „Eisenmangel“ neu definiert werden!

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei chronischer Herzinsuffizienz macht es einem internationalen Expertenteam zufolge wenig Sinn, die Diagnose „Eisenmangel“ am Serumferritin festzumachen. Das Team schlägt vor, sich lieber an die Transferrinsättigung zu halten.

Herzinfarkt mit 85 – trotzdem noch intensive Lipidsenkung?

16.05.2024 Hypercholesterinämie Nachrichten

Profitieren nach einem akuten Myokardinfarkt auch Betroffene über 80 Jahre noch von einer intensiven Lipidsenkung zur Sekundärprävention? Um diese Frage zu beantworten, wurden jetzt Registerdaten aus Frankreich ausgewertet.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Erstmanifestation eines Diabetes-Typ-1 bei Kindern: Ein Notfall!

16.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes bei Kindern, ist das ein Notfall – ebenso wie eine diabetische Ketoazidose. Die Grundsäulen der Therapie bestehen aus Rehydratation, Insulin und Kaliumgabe. Insulin ist das Medikament der Wahl zur Behandlung der Ketoazidose.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.