Skip to main content

08.05.2024 | Venlafaxin | Kasuistiken

Herz-Kreislauf-Stillstand nach Intoxikation mit extrem hoher Venlafaxindosis. „Bridge to recovery“ mittels Extracorporeal Life Support

verfasst von: Florian Brettner, Dr. med. Franz Brettner, MHBA, Werner Appelt, Angelika Berlinger, Jan Perras, David Steindl, Ingo Greb

Erschienen in: Die Anaesthesiologie

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 18-jährige Patientin (165 cm, ca. 55 kg, Body-Mass-Index [BMI] 20,2 kg/m2) mit bekannter Borderline-Persönlichkeitsstörung wurde notarztbegleitet auf die Intensivstation aufgenommen, nachdem sie eine bis 3 h zuvor 100 Tbl. Venlafaxin 225 mg (Gesamtdosis: 22,5 g) in suizidaler Absicht eingenommen hatte. Während des Transports kam es zu einer Vigilanzminderung und Konvulsionen sowie zu einer Hypoglykämie (BZ 30 mg/dl), die mit 8 g Glucose i.v. therapiert wurden. …
Literatur
4.
Metadaten
Titel
Herz-Kreislauf-Stillstand nach Intoxikation mit extrem hoher Venlafaxindosis. „Bridge to recovery“ mittels Extracorporeal Life Support
verfasst von
Florian Brettner
Dr. med. Franz Brettner, MHBA
Werner Appelt
Angelika Berlinger
Jan Perras
David Steindl
Ingo Greb
Publikationsdatum
08.05.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-024-01412-6

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.