Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 2/2023

25.01.2023 | Verletzungen der Wirbelsäule | CME

Anästhesie bei Wirbelsäulenoperationen

verfasst von: Dr. Mareike Külzer, Markus A. Weigand, Wojciech Pepke, Jan Larmann

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Weltweit kam es in den letzten 20 Jahren zu einem deutlichen Anstieg von Operationen an der Wirbelsäule. Ursächlich sind v. a. technische Neuerungen, die chirurgische Verfahren und die perioperative Patientenversorgung zunehmend verbessern. Dadurch erweitert sich das Spektrum von minimal-invasiven Eingriffen bis hin zu ausgedehnten Operationen über mehrere Segmente der Wirbelsäule mit hohem Blutverlust und komplexem perioperativen Management. Im Folgenden werden die grundlegenden Pfeiler der anästhesiologischen prä-, intra- und postoperativen Versorgung in der Wirbelsäulenchirurgie beleuchtet. Im Detail wird auf prozedurspezifische Besonderheiten wie die Atemwegssicherung bei der instabilen Halswirbelsäule oder das intraoperative Neuromonitoring eingegangen.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Singeisen H, Hodel D, Schindler C, Frey K, Eichenberger U, Hausmann ON (2013) Signifikant kürzere Anästhesiezeit bei lumbaler Wirbelsäulenchirurgie: Prozessanalytischer Vergleich von Spinalanästhesie und Intubationsnarkose. Anaesthesist 62(8):632–638. https://doi.org/10.1007/s00101-013-2204-8CrossRef Singeisen H, Hodel D, Schindler C, Frey K, Eichenberger U, Hausmann ON (2013) Signifikant kürzere Anästhesiezeit bei lumbaler Wirbelsäulenchirurgie: Prozessanalytischer Vergleich von Spinalanästhesie und Intubationsnarkose. Anaesthesist 62(8):632–638. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00101-013-2204-8CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Nuwer MR, Dawson EG, Carlson LG, Kanim LEA, Sherman JE (1995) Somatosensory evoked potential spinal cord monitoring reduces neurologic deficits after scoliosis surgery: results of a large multicenter survey. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 96(1):6–11. https://doi.org/10.1016/0013-4694(94)00235-DCrossRef Nuwer MR, Dawson EG, Carlson LG, Kanim LEA, Sherman JE (1995) Somatosensory evoked potential spinal cord monitoring reduces neurologic deficits after scoliosis surgery: results of a large multicenter survey. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 96(1):6–11. https://​doi.​org/​10.​1016/​0013-4694(94)00235-DCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Müller-Vahl H (2010) Lagerungsbedingte Nervenschäden – Entstehung, klinisches Bild, Differenzialdiagnose und gutachterliche Bewertung. A&I 2010(51):664–678 Müller-Vahl H (2010) Lagerungsbedingte Nervenschäden – Entstehung, klinisches Bild, Differenzialdiagnose und gutachterliche Bewertung. A&I 2010(51):664–678
Metadaten
Titel
Anästhesie bei Wirbelsäulenoperationen
verfasst von
Dr. Mareike Külzer
Markus A. Weigand
Wojciech Pepke
Jan Larmann
Publikationsdatum
25.01.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-023-01255-7

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Die Anaesthesiologie 2/2023 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.