Skip to main content

ästhetische dermatologie & kosmetologie

Ausgabe 5/2023

Inhalt (30 Artikel)

editorial

Herausforderungen voraus!

Matthias Herbst

derma aktuell

Hautverjüngung ohne Nebenwirkungen

Miriam Sonnet

Adipositas menschen, ideen, perspektiven

"Adipositas ist eine Erkrankung, die jeden betreffen kann"

Dirk H. Gröne, Engin Osmanoglou

Kofferdam fortbildung

Bleichen von Zähnen - immer noch ein Trend?

Anh Duc Nguyen, Christian Gernhardt

Filler fortbildung

Das Interesse an ästhetischen Verfahren vor und während der COVID-19-Pandemie

Cosima Prahm, Julia Konieczny, Johannes Heinzel, Jonas Kolbenschlag, Henrik Lauer

Aktuelles zur photodynamischen Therapie

Lucie Harpain, Sonja Radakovic

CME: 2 Punkte
zum CME-Kurs
Hautalterung infopharm

Präventive Feuchtigkeitspflege

Redaktion Facharztmagazine

Kryolipolyse infopharm

Studie zu Zufriedenheit nach Kryolipolyse

Redaktion Facharztmagazine

Peeling infopharm

Nicht invasive Hautverjüngung für Männer

Redaktion Facharztmagazine

Mikroemulsion für Kopfhautpsoriasis

Redaktion Facharztmagazine

GOÄ praxis & geld

GOÄ: losgelöst oder fest gebunden?

Felix Schiffner

praxis & geld

Plus bei Ausgaben und Unzufriedenheit

Christoph Winnat, Kathrin Handschuh

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.