Skip to main content

Ausgabe 6/2023

Inhalt (16 Artikel)

Magazin

Magazin

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für die multiple Sklerose

Mathias Mäurer, Uwe Meier, Mike P. Wattjes, Tjalf Ziemssen, Heinz Wiendl, Antonios Bayas, Martin Berghoff, Stefan Bittner, Achim Gass, Klaus Gehring, Ralf Gold, Aiden Haghikia, Hans-Peter Hartung, Fedor Heidenreich, Olaf Hoffmann, Boris Kallmann, Martin Kerschensteiner, Christoph Kleinschnitz, Ingo Kleiter, Luisa Klotz, Verena I. Leussink, Volker Limmroth, Ralf Linker, Jan D. Lünemann, Sven G. Meuth, Uta Meyding-Lamadé, Friedemann Paul, Michael Platten, Peter Rieckmann, Stephan Schmidt, Hayrettin Tumani, Martin S. Weber, Frank Weber, Uwe K. Zettl, Frauke Zipp

Parkinson-Krankheit Arzneimitteltherapie

Polypharmazie bei der Behandlung von Parkinsonsymptomen: eine Nutzen-Risiko Abwägung

J. Bedarf, I. Csoti, H. Herbst, P. Urban, D. Woitalla, U. Wüllner

Spinozerebelläre Ataxie CME Zertifizierte Fortbildung

Ataxien des Erwachsenenalters

H. Jacobi, J. Faber

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Eine Frage des Rechts

Der Sachverständige geht online

A. Wienke, K.-V. Seibert

Apoplex Erratum

Erratum zu: Strukturen zur neurologischen Versorgung in Deutschland

P. Berlit, J. Bösel, J. Claßen, M. Glas, S. Knake, D. Nabavi, S. Schwab, H. Topka, L. Timmermann

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.