Skip to main content

Die Pathologie

Ausgabe 1/2024

Pankreaspathologie

Inhalt (15 Artikel)

Entamoeba histolytica Bild des Monats

Scharf begrenzte Ulzerationen des Kolons unter Aussparung des terminalen Ileums

Mirjam Forberger, Lena Seidemann, Henning Trawinski, Hendrik Bläker, Maximilian von Laffert

Neuroendokrine Tumoren Schwerpunkt: Pankreaspathologie: Tipps und Tricks

Herausforderungen der zytopathologischen Pankreasdiagnostik

Martin Schramm, Christina Neppl

Neuroendokrine Tumoren Schwerpunkt: Pankreaspathologie: Tipps und Tricks

Multiple neuroendokrine Tumoren des Pankreas

Bence Sipos

Open Access Neuroendokrine Tumoren Schwerpunkt: Pankreaspathologie: Tipps und Tricks

Praktische Anwendung von Immunhistochemie in pankreatischen neuroendokrinen Neoplasien

Konstantin Bräutigam, Aziz Chouchane, Björn Konukiewitz, Aurel Perren

Neuroendokrine Tumoren Schwerpunkt: Pankreaspathologie: Tipps und Tricks

Exokrin trifft neuroendokrin: Mimickers neuroendokriner Neoplasien des Pankreas

Eva Karamitopoulou-Diamantis

Open Access Biomarker Übersichten

Standardisierte und qualitätsgesicherte prädiktive PD-L1-Testung im oberen Gastrointestinaltrakt

G. Baretton, F. Lordick, T. Gaiser, R. Hofheinz, D. Horst, S. Lorenzen, M. Möhler, C. Röcken, P. Schirmacher, M. Stahl, P. Thuss-Patience, K. Tiemann

Open Access Pathologie Originalien

Preise in der Pathologie – eine Männerdomäne?

Elisa Malik, Thorsten Halling, Annegret Dreher, Chantal Marazia, Irene Esposito, Adrian Loerbroks, Nils Hansson

Endometriumkarzinom Molekulares Tumorboard

Der Biomarker POLE in der Tumorpathologie

Ulrich Lehmann, Albrecht Stenzinger

Grundlagen der Pathologie seltener Hodentumoren

Alexander Fichtner, Felix Bremmer

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.