Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 7/2020

15.06.2020 | EKG | Teamwork + Education

Disabilities und Electrolytes in der EKG-Diagnostik

D und E im ABC des EKGs

verfasst von: Dr. S. Grautoff, EBCEM, K. Fessele, M. Fandler, P. Gotthardt

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 7/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Literatur
3.
Zurück zum Zitat Ariyan CE, Sosa JA (2004) Assessment and management of patients with abnormal calcium. Crit Care Med 32(4 Suppl):S146–S154CrossRefPubMed Ariyan CE, Sosa JA (2004) Assessment and management of patients with abnormal calcium. Crit Care Med 32(4 Suppl):S146–S154CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Boyd JC, Bruns DE, Wills MR (1983) Frequency of hypomagnesemia in hypokalemic states. Clin Chem 29(1):178–179CrossRefPubMed Boyd JC, Bruns DE, Wills MR (1983) Frequency of hypomagnesemia in hypokalemic states. Clin Chem 29(1):178–179CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Cohen R, Ramos R, Garcia CA et al (2012) Electrocardiogram manifestations in hyperkalemia. World J Cardiovasc Dis 2:57–63CrossRef Cohen R, Ramos R, Garcia CA et al (2012) Electrocardiogram manifestations in hyperkalemia. World J Cardiovasc Dis 2:57–63CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Elikowski W, Małek-Elikowska M, Kudliński B et al (2016) ECG pattern in reverse Takotsubo cardiomyopathy demonstrated in 5 cases with intracranial hemorrhage. Pol Merkur Lekarski 41(243):136–140PubMed Elikowski W, Małek-Elikowska M, Kudliński B et al (2016) ECG pattern in reverse Takotsubo cardiomyopathy demonstrated in 5 cases with intracranial hemorrhage. Pol Merkur Lekarski 41(243):136–140PubMed
18.
Zurück zum Zitat Pourmoghaddas A, Shemirani H, Garakyaraghi M (2012) Association of serum potassium level with ventricular tachycardia after acute myocardial infarction. ARYA Atheroscler 8(2):79–81PubMedPubMedCentral Pourmoghaddas A, Shemirani H, Garakyaraghi M (2012) Association of serum potassium level with ventricular tachycardia after acute myocardial infarction. ARYA Atheroscler 8(2):79–81PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Disabilities und Electrolytes in der EKG-Diagnostik
D und E im ABC des EKGs
verfasst von
Dr. S. Grautoff, EBCEM
K. Fessele
M. Fandler
P. Gotthardt
Publikationsdatum
15.06.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 7/2020
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-020-00730-7

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2020

Notfall + Rettungsmedizin 7/2020 Zur Ausgabe

Teamwork + Education

Antikonvulsiva im Notfall

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.