Skip to main content

Forum

Ausgabe 3/2023

Cancer Survivorship

Inhalt (24 Artikel)

Editorial

Langzeitüberleben nach Krebs

Anja Mehnert-Theuerkauf

Aktuelles

Gemeinsames Positionspapier der onkologisch tätigen Fachgesellschaften der AWMF Ad hoc Kommission Versorgungsstrukturen zu der „Dritten Stellungnahme und Empfehlung der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung mit grundlegender Reform der Krankenhausvergütung“

Simone Wesselmann, Jörg G. Albert, Gustavo Baretton, Claudia Bausewein, Matthias W. Beckmann, Peter Berlit, Sara Y. Brucker, Roland Goldbrunner, Erich Hecker, Jörg C. Kalff, Martin Kriegmair, Stephan Lang, Stefan Lohwasser, Monika Nothacker, Winfried Randerath, Cordula Petersen, Julia Welzel, Bernhard Wörmann

Aktuelles

Die Förderung ambulanter Krebsberatungsstellen durch Krankenkassen

Jochen Ernst, Svenja Heyne, Anja Mehnert-Theuerkauf, Susanne Kuhnt

Nierenkarzinom Onkologische Leitlinie – kurzgefasst

Aktualisierung der S3-Leitlinie zum Nierenzellkarzinom

S. Krege, C. Doehn

Junge Onkologie

Nachwuchsförderung in der AIO: die Young Medical Oncologists

Kathrin Heinrich, Annika Kurreck, Sabrina Sulzer

Krebsassoziierte Fatigue

Marlena Milzer, Martina E. Schmidt, Karen Steindorf

Langzeitüberleben und psychische Gesundheit

Mareike Ernst, Judith Hirschmiller, Tamara Schwinn, Manfred E. Beutel

Fokus

Financial Toxicity

Matthias Büttner

Pflege Fokus

Forschungsdesiderat: Langzeitüberleben nach Krebs

Corinna Bergelt, Anja Mehnert-Theuerkauf

Moderne Radiotherapie beim Hodgkin-Lymphom

Michael Oertel, Christian Baues, Michael Fuchs, Niklas Benedikt Pepper, David Rene Steike, Peter Borchmann, Hans Theodor Eich

Mammografie Sonderstrecke: Risiken verständlich kommunizieren

Keine Angst vor Unsicherheit

Klaus Koch

Prostatakarzinom Sektion B – Klinische Studien

Erstlinientherapie beim metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinom (mHSPC)

H. Rexer, S. Feyerabend, M. Graefen

Zytostatische Therapie Sektion B – Klinische Studien

ANTONIO-Studie

Stefan Kasper, Alexander Stein, Caroline Kühl, Celine Lugnier, Jens Christmann, Andrea Tannapfel, Anke Reinacher-Schick

Aktuelle Ausgaben

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.