Skip to main content

German Journal of Exercise and Sport Research

Ausgabe 3/2022

Inhalt (21 Artikel)

Open Access Main Article

Psychological effects of 50-meter swimming: does tempo manipulation matter?

Krisztina Ábel, Attila Szabó Rausz, Attila Szabo

Open Access Main Article

Decisions and reasonings of top-class handball referees under physical load

Nicolas Bloß, Jörg Schorer, Florian Loffing, Dirk Büsch

Open Access COVID-19 Main Article

Influence of socioeconomic variables on physical activity and screen time of children and adolescents during the COVID‑19 lockdown in Germany: the MoMo study

Steffen C. E. Schmidt, Alexander Burchartz, Simon Kolb, Claudia Niessner, Doris Oriwol, Alexander Woll

Open Access Hauptbeitrag

Die Relevanz von Sozialkapitalindikatoren für die Mitgliederbindung in Zeiten von Corona

Ulrike Burrmann, Stephan Sielschott, Sebastian Braun

Open Access Hauptbeitrag

„Exekutive Funktionen im Lehrplan“

Christian Schweihofen

Open Access Übersicht

Wettkampfbezogene Emotionen im Sport – ein Scoping-Review

Änne Wetzel, Iris Güldenpenning, Matthias Weigelt

Open Access Review

The societal impact of electronic sport: a scoping review

Paolo Riatti, Ansgar Thiel

Open Access Review

Video-based visual feedback to enhance motor learning in physical education—a systematic review

Moritz Mödinger, Alexander Woll, Ingo Wagner

Review

Active Homework: an under-researched element of the active schools concept

Richard P. Bailey, Sandra Heck, Claude Scheuer

Zur Zeit gratis COVID-19 Commentary

Commentary: Face masks in physical education classes during the COVID-19 delta variant wave: a call for awareness

Andrew Sortwell, Rodrigo Ramirez-Campillo, Jorge Knijnik, Pedro Forte, Daniel Marinho, Ricardo Ferraz, Kevin Trimble

Open Access COVID-19 Brief Communication

Forced to stay at home—impact of curfews on mood during a pandemic for individuals with exercise dependence

Sinika Timme, Brian Cook, Melanie Schipfer, Oliver Stoll

Open Access Brief Communication

On the usability of digital sleep interventions in sports

Kristina Klier, Kirstin Seiler, Matthias Wagner

BISp Informationen

BISp Informationen

DOSB Informationen

DOSB Informationen

dvs Informationen

dvs Informationen

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.