Skip to main content

German Journal of Exercise and Sport Research

Ausgabe 4/2021

Exercise and physical activity for health promotion and rehabilitation in community dwelling very old adults or nursing home residents

Inhalt (14 Artikel)

Open Access Review

The Lifestyle-integrated Functional Exercise (LiFE) program and its modifications: a narrative review

Natalie Hezel, Carlotta Körbi, Melissa Wolf, Michael Adams, Carl-Philipp Jansen, Sarah Labudek, Nacera Wolf-Belala, Franziska Kramer-Gmeiner, Corinna Nerz, Michael Schwenk

Open Access Main Article

Requirements of a cognitive-motor spatial orientation training for nursing home residents: an iterative feasibility study

Madeleine Fricke, Adele Kruse, Michael Schwenk, Carl-Philipp Jansen, Thomas Muehlbauer, Klaus Gramann, Bettina Wollesen

Open Access Main Article

Assessing the well-being of residents in nursing facilities

Nadja Schott, Bettina Johnen, Thomas Jürgen Klotzbier

Open Access Main Article

Lack of physical activity, neuropsychiatric symptoms and the risk of incident mild cognitive impairment in older community-dwelling individuals

Janina Krell-Roesch, Jeremy A. Syrjanen, Jelena Bezold, Sandra Trautwein, Bettina Barisch-Fritz, Walter K. Kremers, Mary M. Machulda, Michelle M. Mielke, David S. Knopman, Ronald C. Petersen, Alexander Woll, Maria Vassilaki, Yonas E. Geda

Open Access Main Article

Effects of a 16-week multimodal exercise program on activities of daily living in institutionalized individuals with dementia

Jelena Bezold, Sandra Trautwein, Bettina Barisch-Fritz, Andrea Scharpf, Janina Krell-Roesch, Claudio R. Nigg, Alexander Woll

BISp Informationen

BISp Informationen

DOSB Informationen

DOSB Informationen

dvs Informationen

dvs Informationen

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.