Skip to main content

InFo Hämatologie + Onkologie

Ausgabe 5/2024

Inhalt (39 Artikel)

Moderne Medikamentenentwicklung durch den Einbezug künstlicher Intelligenz

Tobias Seibt, Filipe Menezes, Razelle Kurzrock, Grzegorz Popowicz, Adam Wahida

Strahlentherapie Journal club

15-Jahres-Ergebnisse der ProtecT-Studie

Simon K. B. Spohn, Anca-Ligia Grosu

Hodgkin-Lymphom Neues aus der Forschung

Das Herzrisiko dürfte sinken

Elke Oberhofer

Multiples Myelom Neues aus der Forschung

Hoffnung, aber kein Durchbruch

Robert Bublak

Melanom Neues aus der Forschung

Beim Melanom wenig erfolgreich?

Thomas Müller

ZNS-Metastasen Zertifizierte Fortbildung

Interdisziplinäre Behandlungsstrategien bei Hirnmetastasen*

Pia Zeiner, Claus Rödel, Marcus Czabanka, Joachim Steinbach

CME: 2 Punkte
zum CME-Kurs
Melanom Onkologie aktuell

Die Zukunft der Melanomtherapie

Martha-Luise Storre

CAR-T-Zellen Onkologie aktuell

Neues zu CAR-T-Zellen und GvHD

Miriam Sonnet

NSCLC Info Pharm

Kurative Operation reicht oft nicht

Friederike Klein

NSCLC Info Pharm

PD-1-Hemmer bei NSCLC neoadjuvant zugelassen

Redaktion Facharztmagazine

Hämatologie Praxis aktuell

Oberärztin in der Maximalversorgung

Sabrina Sulzer, Tabea Constanze Fröhlich

Praxis aktuell

Frust und Arbeit mit dem E-Rezept

Michaela Schneider

Prostatitis Praxis aktuell

TUR-P während akuter Prostatitis?

Martin Sebastian Greiff

Praxis aktuell

Altersheterogene Teams führen

Kathrin Handschuh

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.