Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 4/2024

01.04.2024 | Opioide | Einführung zum Thema

Entwicklungen in der Anästhesie

Der Blick über den Tellerrand lohnt sich!

verfasst von: Prim. Univ. Prof. Dr. Rudolf Likar, Dr. Markus Köstenberger

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Um 1870 beschrieb Johann Nepomuk von Nußbaum (1829–1890) erstmals die Anwendung von Morphinen zur Verlängerung und zur Verstärkung der Chloroformnarkose [1]. Seither hat sich dieses Verfahren deutlich weiterentwickelt und gehört neben der Regionalanästhesie zur täglichen Praxis in unseren Operationssälen. Durch die apparativen Ausstattungen und die Kombinationen einzelner Wirkstoffgruppen konnte die anästhesieassoziierte Mortalität bei Patienten:innen ohne relevante Systemerkrankung auf 0,4 Fälle/100.000 Anästhesien gesenkt werden [2]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gerabek W, Haage B, Keil, Wegner W (2011) Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter Gerabek W, Haage B, Keil, Wegner W (2011) Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter
2.
Zurück zum Zitat Gottschalk A, Van Aken H, Zenz M, Standl Th (2011) Ist Anästhesie gefährlich? Dtsch Ärztebl Int 108(27):469–474PubMedPubMedCentral Gottschalk A, Van Aken H, Zenz M, Standl Th (2011) Ist Anästhesie gefährlich? Dtsch Ärztebl Int 108(27):469–474PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Entwicklungen in der Anästhesie
Der Blick über den Tellerrand lohnt sich!
verfasst von
Prim. Univ. Prof. Dr. Rudolf Likar
Dr. Markus Köstenberger
Publikationsdatum
01.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Opioide
Opioide
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-024-01399-0

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2024

Die Anaesthesiologie 4/2024 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.