Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 3/2020

23.04.2020 | Trigeminusneuralgie | Leserbriefe

Wertvoller, doch begrenzter Aussagewert experimenteller Modelle

verfasst von: PD Dr. med. Roland Wörz, MA Medizinethik

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Lötsch J, Geisslinger G, Walter C (2019) Wissensgenerierung aus komplexen Datensätzen in der humanexperimentellen Schmerzforschung. Schmerz 33:S502–513. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00482-019-00412-5
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bräunig P (1993) Zönästhetische Schizophrenien – Zur Differentialdiagnostik chronischer Hypochondrien. Psycho 19:486–494 Bräunig P (1993) Zönästhetische Schizophrenien – Zur Differentialdiagnostik chronischer Hypochondrien. Psycho 19:486–494
2.
Zurück zum Zitat Descartes R (1644) L’homme. Theodore Girard, Paris Descartes R (1644) L’homme. Theodore Girard, Paris
3.
Zurück zum Zitat Engel GL (1959) „Psychogenic pain“ and the pain-prone patient. Am J Med 26:899–918CrossRef Engel GL (1959) „Psychogenic pain“ and the pain-prone patient. Am J Med 26:899–918CrossRef
4.
Zurück zum Zitat von Frey M (1894) Beiträge zur Physiolopgie des Schmerzsinns. Ber Verh Kgl Sächs Ges Wissensch Math Phys Cl 46:185–196 von Frey M (1894) Beiträge zur Physiolopgie des Schmerzsinns. Ber Verh Kgl Sächs Ges Wissensch Math Phys Cl 46:185–196
5.
Zurück zum Zitat Goldscheider A (1894) Ueber den Schmerz in physiologischer und klinischer Hinsicht. Hirschwald, Berlin Goldscheider A (1894) Ueber den Schmerz in physiologischer und klinischer Hinsicht. Hirschwald, Berlin
6.
Zurück zum Zitat Hoffmann SO, Egle UT (1989) Der psychogene psychosomatisch Schmerzkranke. Psychother Psychosom Med Psychol 6:193–201 Hoffmann SO, Egle UT (1989) Der psychogene psychosomatisch Schmerzkranke. Psychother Psychosom Med Psychol 6:193–201
7.
Zurück zum Zitat Jaspers K (1996) Das Wagnis der Freiheit. Piper, München, S 51–101 Jaspers K (1996) Das Wagnis der Freiheit. Piper, München, S 51–101
8.
Zurück zum Zitat Lötsch J, Geisslinger G, Walter C (2019) Wissensgenerierung aus komplexen Datensätzen in der humanexperimentellen Schmerzforschung. Schmerz 33:502–513CrossRef Lötsch J, Geisslinger G, Walter C (2019) Wissensgenerierung aus komplexen Datensätzen in der humanexperimentellen Schmerzforschung. Schmerz 33:502–513CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Melzack R, Wall PD (1965) Pain mechanisms: a new theory. Science 150:971–979CrossRef Melzack R, Wall PD (1965) Pain mechanisms: a new theory. Science 150:971–979CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Nafe JP (1934) The pressure, pain and temperature senses. In: Murchison C (Hrsg) Handbook of general experimental psychology. Clark University Press, Worcester, S 1037–1087CrossRef Nafe JP (1934) The pressure, pain and temperature senses. In: Murchison C (Hrsg) Handbook of general experimental psychology. Clark University Press, Worcester, S 1037–1087CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Naunyn B (1889) Ueber die Auslösung von Schmerzempfindung durch Summation sich zeitlich folgender Erregungen. Arch Exp Pathol Pharmacol 25:275–305 Naunyn B (1889) Ueber die Auslösung von Schmerzempfindung durch Summation sich zeitlich folgender Erregungen. Arch Exp Pathol Pharmacol 25:275–305
12.
Zurück zum Zitat Radvila A (1990) Diagnose und Therapie psychogener Schmerzen. In: Wörz R (Hrsg) Chronischer Schmerz und Psyche. Gustav Fischer, Stuttgart, New York, S 155–169 Radvila A (1990) Diagnose und Therapie psychogener Schmerzen. In: Wörz R (Hrsg) Chronischer Schmerz und Psyche. Gustav Fischer, Stuttgart, New York, S 155–169
13.
Zurück zum Zitat Sadjiroen A (1993) Psychogene Schmerzsyndrome – Pathogenese und Therapieansätze. Psycho 19:505–511 Sadjiroen A (1993) Psychogene Schmerzsyndrome – Pathogenese und Therapieansätze. Psycho 19:505–511
14.
Zurück zum Zitat Sinclair DC (1955) Cutaneous sensation and the doctrine of specific nerve energies. Brain 78:584–614CrossRef Sinclair DC (1955) Cutaneous sensation and the doctrine of specific nerve energies. Brain 78:584–614CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Sternbach RA (1974) Pain patients: traits and treatment. Academic Press, New York, San Francisco, London Sternbach RA (1974) Pain patients: traits and treatment. Academic Press, New York, San Francisco, London
16.
Zurück zum Zitat Weddell G (1955) Somesthesis and the chemical senses. Ann Rev Psychol 6:119–136CrossRef Weddell G (1955) Somesthesis and the chemical senses. Ann Rev Psychol 6:119–136CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Wörz R (2001) Die multidimensionale, nonlineare Schmerzkonzeption. Ein breiter Ansatz für Erklärung und Verständnis komplexer Schmerzsyndrome. Fortschr Med Orig 119(III/IV):129–133PubMed Wörz R (2001) Die multidimensionale, nonlineare Schmerzkonzeption. Ein breiter Ansatz für Erklärung und Verständnis komplexer Schmerzsyndrome. Fortschr Med Orig 119(III/IV):129–133PubMed
Metadaten
Titel
Wertvoller, doch begrenzter Aussagewert experimenteller Modelle
verfasst von
PD Dr. med. Roland Wörz, MA Medizinethik
Publikationsdatum
23.04.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-020-00450-4

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2020

Der Schmerz 3/2020 Zur Ausgabe

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.