Skip to main content

Clinical Reviews in Allergy & Immunology

Ausgabe 1/2023

Immune Dysregulation

Inhalt (6 Artikel)

Autoimmunity in Primary Immunodeficiencies (PID)

Grace T. Padron, Vivian P. Hernandez-Trujillo

T Cell Abnormalities in X-Linked Agammaglobulinaemia: an Updated Review

Sanchi Chawla, Ankur Kumar Jindal, Kanika Arora, Rahul Tyagi, Manpreet Dhaliwal, Amit Rawat

Open Access

Microbial Dysbiosis Tunes the Immune Response Towards Allergic Disease Outcomes

Tracy Augustine, Manoj Kumar, Souhaila Al Khodor, Nicholas van Panhuys

The Conundrum of Psoriatic Arthritis: a Pathogenetic and Clinical Pattern at the Midpoint of Autoinflammation and Autoimmunity

Rossana Scrivo, Salvatore D’Angelo, Antonio Carriero, Chiara Castellani, Fabio Massimo Perrotta, Fabrizio Conti, Matteo Vecellio, Carlo Selmi, Ennio Lubrano

Review

Perspectives on Mycophenolate Mofetil in the Management of Autoimmunity

Rithika Bhat, Antonio Tonutti, Suraj Timilsina, Carlo Selmi, M. Eric Gershwin

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.