Skip to main content

Orthopädie und Unfallchirurgie

Ausgabe 2/2024

Inhalt (29 Artikel)

Editorial

Sind wir noch zu retten?

Dietmar Pennig

Gesundheitspolitik Aktuelles in Kürze

Nachrichten

Redaktion Facharztmagazine

Aus unserem Fach

Steigende Inzidenz osteoporotischer Wirbelkörperfrakturen

Klaus John Schnake, Sven Mörk, Moritz C. Deml

Aus unserem Fach

Interkontinentaler Austausch zwischen China und DCGOU

Karl-Heinz Frosch, Maximilian Rudert, Andreas Korge

Aus unserem Fach

Von Prävention bis Robotik

Andrea Achtnich, Christian Schoepp, Philipp v. Roth

Aus unserem Fach

Das wachsende Kniegelenk

Swetlana Meier

Aus unserem Fach

Der pazifische Raum im Blickpunkt

Klaus-Peter Günther, Dieter C. Wirtz

Zur Zeit gratis Gesundheitspolitik Aus unserem Fach

Krankenhausreform - eine Chance für gesicherte ärztliche Weiterbildung

Dominik Adl Amini, Stefanie Möller

Aus unserem Fach

Strukturelle Voraussetzungen für Eingriffsräume

Peter Kalbe, Gerd Rauch

Kindertraumatologie Aus unserem Fach

Erste Zertifikate vergeben

Peter Strohm, Dorien Schneidmüller, Dirk Sommerfeldt, P. Schmittenbecher

Aus unserem Fach

Wie regionale Qualitätszirkel organisieren?

Jörg Ansorg

Aus unserem Fach

CME-Punkte sammeln

Redaktion Facharztmagazine

Aus unserem Fach

„OU TO GO“

Tobias Schulte

Aus unserem Fach

Newsletter mit indivduellen Fortbildungsempfehlungen

Jörg Ansorg, Tobias Renkawitz, Ulrich Stöckle

Namen

Personalia

Redaktion Facharztmagazine

Aus den Verbänden

Recht haben und auch Recht bekommen

Marcus Hausdorf

EBM Aus den Verbänden

Erfahrung versus Evidenz - kein Widerspruch

Tobias Renkawitz

Aus den Verbänden

Technisch-ergonomische Anforderungen an das Homeoffice

Joachim Grifka

Aus den Verbänden

Traumanetzwerke unter sich verändernden Bedingungen

Wolfgang Lehmann

Aus den Verbänden

Pionierin der Luftrettung

Rainer Kübke

Aus den Verbänden

Krankenhausreform im Fokus

Michael Schädel-Höpfner, Wolf Drescher, Lutz Mahlke, Christian Flamme

Weiter- und Fortbildung

Redaktion Facharztmagazine

Adressen_Impressum

Ausschreibungen

Redaktion Facharztmagazine

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.