Skip to main content

Orthopädie und Unfallchirurgie

Ausgabe 5/2022

Inhalt (26 Artikel)

Editorial

Durch Leidenschaft zur Empathie

Andreas M. Halder, Wolfgang Willauschus, Benedikt Friemert

Gesundheitspolitik Aktuelles in Kürze

NACHRICHTEN

Ines Landschek

Gentamicin Aus unserem Fach

Was ist Fast-Track-Surgery?

Karl-Dieter Heller, Carsten Perka

Aus unserem Fach

Forschungsstandort Bonn - ein Platz zum Mitgestalten

Frank A. Schildberg, Dieter C. Wirtz

Autopsie Aus unserem Fach

Rookie-Workshop für keimfreie Chirurgie

Kristina Götz, Marit Herbolzheimer

Morbus Scheuermann Aus unserem Fach

CME-Punkte sammeln

Redaktion Facharztmagazine

Aus unserem Fach

Die Karriere managen

Jörg Ansorg

Aus unserem Fach

Neuordnung für kompetenzbasierte Weiterbildung

Carsten Mohrhardt

Namen

Personalia

Redaktion Facharztmagazine

Aus den Verbänden

"Thank YOU MFA"

Katharina Döpfer

Aus den Verbänden

Haftungsrisiken erkennen - Kostenschutz erhalten

Redaktion Facharztmagazine

Aus den Verbänden

Treffen mit begleitender Radtour

Michael Raschke

Aus den Verbänden

Unfallrisiko Pedelec

Swetlana Meier

Aus den Verbänden

Auf dem neuesten Stand der Technik!

Maya Niethard

Aus den Verbänden

Know-how wird ausgegründet

Bernd Kladny

Aus den Verbänden

"Life is Movement"

Michael Schäfer, Stefan Middeldorf

EBM Aus den Verbänden

Systematic Reviews und Metaanalysen

Denise Schulz, Anne Neubert

Aus den Verbänden

(Wie) Helfen uns Zertifikate in O und U?

Michael Schädel-Höpfner

Weiter- und Fortbildung

Redaktion Facharztmagazine

Adressen_Impressum

Ausschreibungen

Redaktion Facharztmagazine

Industrieforum

Röntgenfilme einfach regelrecht entsorgen

Redaktion Facharztmagazine

Prisma

Kaliméra aus Athen

Kristina Götz

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.